Ordensverleihung "Vereint und füreinander da"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 1. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit 15 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Das Motto der Ordensverleihung "Vereint und füreinander da" stand für die außerordentlichen Leistungen, mit denen sich die sieben Frauen und acht Männer verdient gemacht haben: Sie helfen, die Corona-Pandemie zu bewältigen, fördern das Zusammenwachsen von Ost und West und tragen dazu bei, Vorurteile in unserer Gesellschaft abzubauen.

Verdienstkreuz 1. Klasse für Albrecht Broemme, Berlin
Wenn es darum geht, für andere da zu sein, ist auf Albrecht Broemme stets Verlass: Im Frühjahr hat er im Kampf gegen die Corona-Pandemie in nur sechs Wochen in Berlin ein Behandlungszentrum für 500 Covid-19-Patienten aufgebaut. Dabei wäre sein Ruhestand wohlverdient, denn Albrecht Broemme ist schon seit seinem 17. Lebensjahr im Katastrophenschutz aktiv. Er war jüngster Leiter der Berliner Feuerwehr, der größten in Deutschland, und von 2006 bis 2019 Präsident des Technischen Hilfswerks. Der Teamgedanke und die Integration aller Engagierten unabhängig von Glauben, Herkunft oder Behinderung waren ihm dabei immer selbstverständlich. Ob Hochwasser, Waldbrände, Stürme oder Pandemie – Hilfeleistung ist für Albrecht Broemme nie eine Frage von Grenzen. In Deutschland, Europa und der ganzen Welt ist er bis heute Helfer aus Überzeugung und Leidenschaft.