23.12.2024 •

    Medizinische Versorgung vor Ort

    Die WAS 900 Rollende Praxis

    Der demografische Wandel stellt medizinisches Fachpersonal, Gemeinden und Helfer vor neue Herausforderungen. Deshalb hat WAS die medizinische Erstversorgung mobil gemacht. Die Rollende Praxis ist eine voll ausgestattete mobile Arztpraxis auf Rädern. Sie ist geeignet für Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen, für den Einsatz bei Großveranstaltungen (anstelle von Rettungswagen), für medizinische Vor- oder Nachsorge wie z. B. Physiotherapie oder auch für die Gemeindeschwester. Denn mit 3,5 T zulässigem Gesamtgewicht ist sie mit einem normalen PKW-Führerschein zu bewegen. 

    Dank ihres modularen Ausstattungssystems kann die Rollende Praxis auch optimal auf die sensiblen Anforderungen der Untersuchung und medizinischen Erstversorgung von Geflüchteten abgestimmt werden. Der abgetrennte Umkleidebereich vergrößert die persönliche Komfortzone der Patienten. Das variable Nutzungskonzept durch einen hochmodularen Kofferausbau mit TÜV-Crash-getesteten Auf- und Ausbauten nach EN 1789 hat sich bereits bewährt. Die Praxis verfügt über ein modernes energiesparendes Beleuchtungskonzept auf LED-Basis mit Arztspots und Nachtlicht für optimale Untersuchungsbedingungen. Eine Luftstandheizung und eine Standklimaanlage sorgen für angenehme Raumtemperaturen zu allen Jahreszeiten. Der Kofferaufbau mit sehr guten Isolations- und Wärmedämmwerten ermöglicht eine hohe Energie-Effizienz.

    Die Rollende Praxis WAS 900: Der Allrounder für die mobile medizinische...
    Die Rollende Praxis WAS 900: Der Allrounder für die
    mobile medizinische Versorgung.
    Quelle: WAS

    Innenausstattung

    • Variables Nutzungskonzept für verschiedenste Fachrichtungen
    • Patientenliege mit variablen Fixierpunkten im Boden für optimale Patienten­behandlung
    • Einfach wechselbare Schubladenmodule für schnelle Umrüstbarkeit
    • Kompressorkühlschrank zur entsprechenden Aufnahme von Medikamenten
    • Abgetrennter Umkleidebereich
    • Abgetrennter Behandlungsbereich
    • Motorunabhängige Luftstandheizung
    • 230-V-Standklimaanlage
    • Waschbecken mit fließendem Warm- und Kaltwasser
    • Je 20 l Frischwasser- und Abwasser-Tank 


    Anbieter

    Logo: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH

    Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH

    Darwinstr. 11
    48488 Emsbüren
    Deutschland

    Verwandte Artikel

    Verlässlich auf schwierigem Terrain: Der neue WAS 500 4x4 KTW Typ B

    Verlässlich auf schwierigem Terrain: Der neue WAS 500 4x4 KTW Typ B

    Geländefähigkeit spielt in Zeiten zunehmender Extremwetterlagen eine immer wichtigere Rolle für die Notfallrettung, denn Naturereignisse wie Stürme oder Überschwemmungen können normalerweise leicht befahrbare Gebiete in schwer zugängliches...

    WAS erhält die Silbermedaille im Ecovadis „Sustainability Rating“.

    WAS erhält die Silbermedaille im Ecovadis „Sustainability Rating“.

    Für das international anerkannten EcoVadis Nachhaltigkeitsrating hat die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) erstmals Unterlagen eingereicht und auf Anhieb ein großartiges Ergebnis erzielt

    GEWA Fahrzeugbau, Essen, wird 100-prozentige Tochter der WAS, Emsbüren

    GEWA Fahrzeugbau, Essen, wird 100-prozentige Tochter der WAS, Emsbüren

    Die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau (WAS), eines der international führenden Unternehmen der Branche, übernimmt zum 1. Januar 2024 das Unternehmen GEWA Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH aus Essen

    :

    Photo

    BBK veröffentlicht die neue EGRED 2

    Der in letzter Zeit fast rekordverdächtige „Output“ des EU-Verordnungsgebers zum Drohnenrecht zwingt unter anderem dazu, nationale Gesetze und Verordnungen, aber auch Handlungsempfehlungen…