Mobile Trinkwasseraufbereitung mit Wassertankcontainern: Mit Virtual Reality zur Einsatzbereitsch
In Krisensituationen und Konfliktgebieten ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser essenziell. Denn: Der Ausfall der Wasserversorgung erhöht das Risiko für schwere Krankheiten, da verschmutztes Wasser Krankheitserreger oder Schadstoffe enthalten kann.
Für die Krisenbewältigung ist es daher von zentraler Bedeutung, dass alternative Möglichkeiten zur Wasserversorgung gefunden werden. Mobile Wasseraufbereitungsanlagen stellen eine effektive Lösung dar, da sie vor Ort installiert werden können, um große Mengen Rohwasser aus Quellen wie Flüssen, Seen oder oberflächennahem Grundwasser aufzubereiten. Zu diesen Wasseraufbereitungsanlagen gehören auch die Wassertankcontainersysteme der WEW Westerwälder Eisenwerk GmbH. Bei vorhandener Rohwasserquelle und ausreichend Kraftstoff für die Stromerzeugung können die Systeme über längere Zeit autark betrieben werden.
Dank verschiedener Filtrations-, Reinigungs-, Heizungs- und Kühlungsmodulen sind die Systeme in der Lage, beliebiges Rohwasser als Trinkwasser aufzubereiten und bereitzustellen. Die Bedienung dieser komplexen Systeme ist anspruchsvoll und bedarf eines speziellen Trainings. Hierfür müssen die Systeme und die entsprechenden Ressourcen (Trainingspersonal, Lokalitäten usw.) bereitgestellt werden. Zudem besteht auch immer das Risiko, dass die Systeme bei Fehlbedienungen beschädigt werden.

SZENARIS hat daher in Zusammenarbeit mit der WEW GmbH das Trainingssystem „Water Tank Container“ entwickelt. Das System kombiniert ein umfassendes Lernprogramm mit einer interaktiven Virtual-Reality-Simulation, in dem das erlernte Wissen angewendet und somit Handlungskompetenz entwickelt wird. Wichtige Lerninhalte sind die Inbetriebnahme mit Aufbaureihenfolge, Herstellung des Rohwasserzulaufs, Stromversorgung und Überwachung bei laufendem Betrieb sowie die Darstellung verschiedener Störfälle inklusive möglicher Lösungswege.
Dank modernster Virtual-Reality-Technologie können die Anwender anhand eines realitätsnahen 3D-Modells des Wassertankcontainers praxisnah trainieren. Diese immersive Erfahrung verringert die Wahrscheinlichkeit von Bedienfehlern und erhöht die Sicherheit bei Einsätzen. So trägt das Trainingssystem entscheidend dazu bei, Einsatzkräfte in Krisengebieten optimal auf die Nutzung des Wassertankcontainers vorzubereiten.
Crisis Prevention 4/2024