
Ukraine-Konflikt: THW unterstützt Hilfe für Geflüchtete
Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern Einsatzkräfte in ukrainische Nachbarländer entsendet. Zudem unterstützt das THW von Bonn aus Hilfsgüterlieferungen der Bundesländer.
Das technische Hilfswerk (=THW) steht der Bevölkerung mit Technik und Wissen in Not- und Katastrophensituationen zur Seite. Als Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz besteht das THW fast vollständig aus Ehrenamtlichen.
Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern Einsatzkräfte in ukrainische Nachbarländer entsendet. Zudem unterstützt das THW von Bonn aus Hilfsgüterlieferungen der Bundesländer.
. Die Expertinnen und Experten der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) des Technischen Hilfswerks (THW) sind am Wochenende zurück in die Hauptstadt Antananrivo geflogen.
Bonn. Die Einsätze nach den heftigen Stürmen in ganz Deutschland reißen für das Technische Hilfswerk (THW) nicht ab. Bundesweit waren am Wochenende mehrere Tausend Helferinnen und Helfer des THW…
Bonn. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller – das Sturmtief „Ylenia“ sorgte bundesweit für Einsätze des Technischen Hilfswerk (THW).
Bonn. Sturmtief „Ylenia“ rief heute Nacht mehr als 100 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus sechs der acht THW-Landesverbände auf den Plan.
Köln/Bonn/Siegburg. Ein 16-köpfiges Team der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) des Technischen Hilfswerks (THW) ist heute vom Flughafen Köln/Bonn aus nach Madagaskar aufgebrochen. Mit…
Bis zur Geisterstunde wurde am vergangenen Wochenende im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen geimpft. In Sachsen-Anhalt versorgten tatkräftige Helferinnen und Helfer Schulen derweil mit…
Das Technische Hilfswerk (THW) hatte in den vergangenen Monaten den größten Inlandseinsatz in seiner Geschichte zu bewältigen.
Das Technische Hilfswerk (THW) wird in den kommenden Tagen die laufenden Arbeiten an der ersten Behelfsbrücke des neuen Jahres im Ahrtal abschließen.
Am 18. Januar 2007 erreichte der Orkan „Kyrill“ Mitteleuropa und richtete enorme Schäden an. Insgesamt starben 47 Menschen. Auch der materielle Schaden war erheblich.
Die Corona-Inzidenz knackt in Deutschland die 500er Marke. Den Bürgerinnen und Bürgern Impfangebote zu unterbreiten, ist nach wie vor die Hauptstrategie gegen die vierte Welle.
Erfolgreiches Jahr 2021 für das Technische Hilfswerk (THW): Mit zahlreichen Einsätzen im In- und Ausland, besonders dem Starkregen- und dem Corona-Einsatz sowie Einsätzen zur Eindämmung der…
In Berlin-Gesundbrunnen wurde eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft.
Rund 200 Kräfte des Technischen Hilfswerk (THW) sind zurzeit täglich im Corona-Einsatz. Bei der Bekämpfung der Pandemie haben THW-Fachleute seit März 2020 schon über 154.000 Helfertage geleistet…
Fünf Monate nach der Flutkatastrophe hat das Technische Hilfswerk (THW) heute die behelfsmäßige Brücke über die Erft zwischen Roitzheim und Euskirchen fertiggestellt.
Weil in Grösdorf bei Eichstätt eine Brücke neu aufgebaut werden muss, waren THW-Einsatzkräfte der Ortsverbände Eichstätt und Treuchtlingen im Einsatz.
„Das freiwillige Engagement unzähliger Menschen ist der Stützpfeiler des ehrenamtlich getragenen Zivil- und Katastrophenschutzes“, sagt der Präsident des Technischen Hilfswerks (THW) Gerd…
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hat gemeinsam mit General Dynamics, dem DST, Szenaris und der TU Kaiserslautern ein neues, leistungsfähiges Ponton-Boot entwickelt.
Komplizierte Einsatzlagen erfordern gute Vorbereitung. Bei ihrer Jahresübung am vergangenen Wochenende trainierten Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Ludwigsburg (Baden-Württemberg) die Rettung…
Nach fünf Jahren Vorbereitung hat das THW den „Bereitstellungsraum 500 West“ in seinen Dienst gestellt. Im Katastrophenfall lassen sich mit dem System bis zu 500 Einsatzkräfte zusammen nahe der…
Angesichts stark steigender Infektionszahlen wächst auch das Einsatzaufkommen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW).
Die Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Armin Schuster, und des Technisches Hilfswerks, Gerd Friedsam, haben heute den Bundesländern gemeinsam angeboten, in…
Anfang November forderte eine ganz spezielle Übung die Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Euskirchen heraus.
Am 5. November übergab die THW-Stiftung eine Drohe an den THW-Ortsverband Bonn. So sind die Einsatzkräfte für kommende Erkundungs- und Sucheinsätze noch besser ausgestattet.
In Halle arbeiten Kräfte von THW und Feuerwehr bei Einsätzen und Ausbildung eng zusammen. Auch eine Marketingmaßnahme wurde gemeinsam gestemmt. Die ganzflächige Werbung auf einer Straßenbahn hat…
Wenn der Rheinpegel steigt, schließen Ehrenamtliche des THW die Neusser Deichtore - das erfordert Routine.
Retten will gelernt sein. Bei einem 36-Stunden Einsatztest stellten 13 Rettungshundeteams von THW und Feuerwehr ihr Können unter Beweis.
Heute unterzeichneten die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und die Flughafen Köln/Bonn GmbH eine Kooperationsvereinbarung für künftige THW-Einsätze.
Die Nacht vom 14. auf dem 15. Juli war für viele Menschen in Westdeutschland eine Schicksalsnacht. Starkregen verwandelte Bäche in zerstörerische Fluten, 183 Menschen verloren ihr Leben.
Vor mehr als fünf Wochen löste das Sturmtief Bernd das Hochwasser in West- und Süddeutschland aus. Für das Technische Hilfswerk (THW) hat sich der Einsatzschwerpunkt seitdem von der akuten…
Das Technische Hilfswerk wird am 22.08.2021 71 Jahre alt. In mehr als sieben Jahrzehnten THW-Geschichte hat sich viel ereignet und verändert.
Regelmäßig wird im THW ein sogenannter Leitungs- und Koordinierungsstab während Einsätzen einberufen. In diesem Stab wird das Einsatzgeschehen im Blick behalten und koordiniert.
Eines der zentralen Projekte des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird in den kommenden Jahren die Stärkung und Förderung des Ehrenamts sein.
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehr ist etwas Besonderes: Sie besteht aus verschiedenen Teilen und aus unterschiedlichen Materialien, die von Kopf bis Fuß schützen sollen. Sie…
Der bayerische THW-Ortsverband Hilpoltstein hat vor einem Jahr ein hochsensibles mobiles Sonargerät angeschafft. Er ist bereits mehrfach in der Vergangenheit für die Fachgruppe Wassergefahren bei…