
Ehrenamt gerade in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen.
Mehr als 500 Soldatinnen und Soldaten sind im Freistaat Sachsen als Teil der Amtshilfe in der Corona-Pandemie eingesetzt. Sie unterstützen an rund 30 Orten Gesundheitsämter, Krankenhäuser und…
An sieben Orten sind derzeit Soldatinnen und Soldaten aus dem neu aufgestellten Sanitätsregiment 4 aus Rheine im Einsatz.
Die großen Einsatzlagen der jüngeren Vergangenheit – wie etwa der Hochwassereinsatz an der Elbe 2013, die Flüchtlingslage 2015 oder die aktuelle CoVid-19 Lage – haben gezeigt: Es gibt keine…
„Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind:
Das Corona-Virus hat ganz Europa fest im Griff. Da steht es außer Frage, einem, besonders hart von der Krise betroffenen Partner bei der Bewältigung dieser beizustehen. Am 30. November hat die…
SKYLOTEC erweitert sein Programm um Atemschutz. Die weltweit agierende Marke für Absturzsicherungen hat in mehrere Anlagen investiert und wird über die Corona-Pandemie hinaus medizinische…
Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet sich darauf vor, den Aufbau von Corona-Impfzentren deutschlandweit zu unterstützen und bietet hierfür seine vielfältigen Einsatzoptionen an. THW-Präsident…
Aktuelle Lagekarte zur Novel Coronavirus (COVID-19) Situation von Esri Deutschland | Schweiz
84 Soldatinnen und Soldaten vom Sanitätsregiment 1 aus Weißenfels und Berlin leisten derzeit Amtshilfe in fünf Krankenhäusern in Görlitz und Umgebung. In den nächsten vier Wochen arbeiten sie…
Seit neun Monaten unterstützt die Bundeswehr die Behörden im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Tausenden Soldatinnen und Soldaten wie auch zivilen Kräften. Bislang gingen mehr als 1.500…
Diese Erkenntnis gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an die Unterstützungskräfte der Bundeswehr weiter.
COVID19 hat das öffentliche Leben in vielen Bereichen nahezu zum Erliegen gebracht. In Summe sind wir alle von den Auswirkungen der Pandemie betroffen, doch insbesondere im öffentlichen Bereich…
Das Leben stand im März und April in Deutschland nahezu still, denn die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte radikale Maßnahmen notwendig. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) spielte…
Drei Spezial-Trupps des Technischen Hilfswerks (THW), ausgestattet mit Drohnen, unterstützen zurzeit das Land Brandenburg bei der Eindämmung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Mit videobasierten Crowd-Management-Lösungen können Menschenmengen jedoch erfasst, Besucherströme gemessen, und Personen gezählt werden. Insbesondere Social-Distancing-Vorgaben können so…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 1. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit 15 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Momentan bereiten sich viele Unternehmen und Arbeitnehmer darauf vor, vom Home Office ins Büro zurückzukehren. Abstands- und Hygieneregeln sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Arbeitnehmer sollten…
Gesundheitspersonal, das im Rahmen der Corona-Pandemie im Einsatz ist, wurde in den vergangenen Monaten in verschiedenen Ländern vermehrt Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt.
Die Bullitt Group, weltweiter Lizenznehmer für Cat® phones, gibt heute die Markteinführung für das Cat S42 bekannt: Das robuste Smartphone trotzt auch widrigen Umständen und überzeugt mit…
100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus…
Durch die Corona-Krise sind ehemaligen Bundeswehrangehörige wieder im Dienst. Als Reservisten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel im Brandschutz.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor medizinische, soziale und ökonomische Herausforderungen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat auf die dynamische Lage reagiert – und stellt der Öffentlichkeit…
Ende Dezember 2019 berichtete man im chinesischen Wuhan, einer Stadt in der Provinz Hubei mit elf Millionen Einwohnern, erstmals über eine mysteriöse Lungenkrankheit. Rasch stellten chinesische…
Im sechsten Kurzinterview zur Corona-Krise berichtet W. B., Polizist, wie die Organisation angepasst werden musste.
Lesen Sie hier wie das Land Brandburg effektiv die Covid-19-Fallzahlen aufbereitet und visualisiert. Der Einsatz von ArcGIS Technologie zur Bewältigung der Corona-Krise bietet dem Krisenstab,…
Im fünften Kurzinterview zur Corona-Krise berichtet Anne-Maria Holz, Krankenschwester, wie sich der Alltag im Krankenhaus verändert hat.
Zwei große Herausforderungen hat bisher das Jahr 2020 für die Bundeswehr bereitgehalten: Die erste größere Übung seit vielen Jahren mit der Verlegung alliierter Soldaten in und durch Deutschland…
Cyber-Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mögliche Beeinflussung von Landtagswahlen durch Cyber-Angriffe und Fake News sowie die Veränderung der Cyber-Sicherheitslage durch…
Im vierten Kurzinterview zur Corona-Krise berichtet Gerd Friedsam, Präsident des THW, was die Schwerpunkte für den Einsatz waren und wo zukünftige Möglichkeiten liegen.
Angesichts steigender Fallzahlen bauten THW-Kräfte im Auftrag von Landratsämtern in den vergangenen Wochen in verschiedenen Bundesländern Corona-Teststrecken auf. Zuletzt im bayerischen Fürth, wo…
Die Corona-Ambulanz der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gleich in den ersten Testwochen auf eine überraschend große Resonanz gestoßen. Mehr als 300 Personen haben sich von den Einsatzkräften am…
Gerne und auch durchaus kontrovers wird der Einsatz der Bundeswehr im Innern diskutiert; häufig bestehen Fehleinschätzungen darüber, was die Bundeswehr darf und noch mehr darüber, was sie unter…
Die Rückkehr zum physischen Präsenzunterricht und der Kinderbetreuung stellt aktuell viele Einrichtungen in Deutschland vor große Herausforderungen: Wie können Schulen, Hochschulen, aber auch…