
Sparsam durch die Energiekrise
Das Umweltbundesamt (UBA) ruft angesichts des Krieges in der Ukraine dazu auf, mit Energie deutlich sparsamer umzugehen.
Die Energieversorgung ist besonders im Bezug auf die Stromversorgung ein wichtiger Punkt, der beim Notfallmanagement berücksichtigt werden muss.
Das Umweltbundesamt (UBA) ruft angesichts des Krieges in der Ukraine dazu auf, mit Energie deutlich sparsamer umzugehen.
Klimaneutral, unterbrechungsfrei, flexibel – EFOY Brennstoffzellen machen den Unterschied und sind stationär oder mobil eingesetzt eine unverzichtbare Energiequelle im Katastrophenschutz.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine.
Heute reist Außenministerin Annalena Baerbock ins norwegische Kristiansand, wo sich die Außenministerinnen und Außenminister des Ostseerats treffen.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft.
Heute hat die Europäische Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) ihren im Auftrag der EU-Kommission entstandenen Bericht zum Reformbedarf des EU-Energiemarktdesigns…
Aktuelle Entwicklungen zeigen Folgen der Energieabhängigkeit drastisch auf
Minister Pinkwart: Wir müssen die Versorgung sichern, die Preisdynamik bremsen und so wirtschaftliche und gesellschaftliche Verwerfungen vermeiden
Forschungsziel ist die genaue Darstellung der dreidimensionalen Strömung und Turbulenz in der untersten Schicht der Atmosphäre.
Bereits auf der FLORIAN 2018 in Dresden präsentierte die Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH mit ihrem Logo EISEMANN die neueste Generation in der Generatortechnik.
Der Innovationsführer im Bereich Stromerzeuger, die Firma ENDRESS aus Bempflingen, ebnet den Weg für eine emissionsfreie Zukunft und entwickelt speziell für den BOS Anwender einen vollelektrischen…
In diesem Jahr gelang es einer Gruppe von Hackern, sich Zugang zu einer Wasseraufbereitungsanlage im US-Bundesstaat Florida zu verschaffen und Wasser chemisch zu manipulieren.
MsbG und EnWG-Novelle: VDE FNN engagiert sich für den beschleunigten und rechtssicheren Rollout intelligenter Messsysteme. Ein Stufenplan und zusätzliches Zertifizierungsverfahren sollen verankert…
Elektrizität- und Wasserversorgung, Lebensmittelversorgungsketten oder das öffentliche Gesundheitssystem sind häufig genannte Beispiele für kritische Infrastrukturen (KRITIS).
In einem neuen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler die Sicherheit sogenannter Second Life-Batterien untersuchen. Dabei handelt es sich um ausgediente Akkus, die aus Elektrofahrzeugen…
Wie die Gebäudeeinspeisung funktioniert, seht ihr hier anhand eines Praxisbeispiels mit einem ENDRESS BOS Lichtmastanhänger.
Am Freitag, dem 8. Januar 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer…
Das Thema „Lang andauernder und flächendeckender Stromausfall“ ist weder neu noch unbekannt. Spätestens mit Vorliegen der Bundestagsdrucksache 17/5672 - Bericht des Ausschusses für Bildung,…
Sicherheitsbehörden wie Polizei, Feuerwehr, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), Industrieunternehmen und zahlreiche andere Nutzer benötigen zwingend auch dann funktionierende…
Die sichere Strom- und Wasserversorgung sind die kritischsten Aufgaben in unserer heutigen Infrastruktur. Für die meisten kommunalen Gebäude ist es nicht wirtschaftlich stationäre…
2019 war ein Stromkunde durchschnittlich nur 12 Minuten ohne Strom. Damit sind die Ereignisse, die zu Spannungseinbrüchen führen, auf gleichbleibend niedrigem Niveau. Die Netzbetreiber sichern mit…
Weil der Netzausbau für den Umbau des Energiesystems nicht so schnell möglich ist, muss das bestehende Netz soweit möglich ausgenutzt werden. In welchen Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen…
Die Frage nach sicherer Energie ist eine der Schlüsselfragen im 21. Jahrhundert. Angesichts der Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft entscheidet sie über Wachstum und Erfolg der…
Permanente Stromzufuhr gilt heute in Deutschland als selbstverständlich; nahezu jeder von uns ist auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Kommunikationsinfrastrukturen, Tankstellen, der…
Trümmer, verkohlte Holzbalken und Massen an verformtem Stahl zeichneten das Bild im sächsischen Heidenau nach einem Großbrand auf einer 10.000 Quadratmeter großen Fläche vergangenen Freitag. Die…
So könnte man die innovativen Stromerzeuger mit IT/TN Umschaltung zur Gebäudeeinspeisung, gemäß den Festlegungen nach DIN VDE 0100-551, von der Firma Endress beschreiben. Die Generatoren des…
Die BSI-Markterklärung für intelligente Messsysteme ist ein wichtiger Meilenstein zu einer umfassenden Kommunikationsplattform für die Energiewende. VDE|FNN fordert allerdings, die technischen und…
Wenn man sich mit dem Thema „Blackout“ – einen länderübergreifenden Strom- und Infrastrukturausfall – befasst, befindet man sich unmittelbar im Brennpunkt der Argumente, dass einerseits das…
Herkömmliche Stromquellen sind oft unzuverlässig oder bieten nur kurze Autarkiezeiten. Im Krisenfall ist eine schnelle, zuverlässige Stromversorgung jedoch von entscheidender Bedeutung für die…
Am 14.03.2019 fand das 3. Symposium als gemeinsame Veranstaltung der Essener Brost-Stiftung mit dem „Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW“ (GIS NRW) in der Katholischen Akademie „Die…
VDE-Experten geben konkrete Handlungsempfehlungen für Umsetzung einer dezentralen Energieversorgung auf Basis zellularer Strukturen. Statt unbeliebten Netzausbau empfehlen die Experten effiziente…
Digitalisierung, Klimawandel und technologische Disruption prägen unsere Zukunft. Hier setzt die interdisziplinäre Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an. Mit dem Aufbau…
Die SUN-to-LIQUID-Reaktortechnologie und die integrierte chemische Anlage wurden unter den typischen Bedingungen für eine industrielle Kraftstoffproduktion validiert.
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen ist eine Aufgabe, die Staat und Unternehmen bzw. Betreiber und auch die Öffentlichkeit gemeinsam zu bewältigen haben. Es geht darum, die Dienstleistungen, die…
Was ist notwendig, um in Krisensituationen eine Mindestversorgung bewerkstelligen zu können? Mit dieser Problemstellung hat sich das KIRMin-Projekt ausführlich beschäftigt. Das Projekt für…