
Innenstadt wird am 02.06. zur Blaulichtmeile
Am Sonntag, den 02.06. wird die Innenstadt in Heiligenhaus zur großen Blaulichtmeile. Es werden rund 65 Blaulichtfahrzeuge aus Nah und Fern erwartet. Highlights sind unter anderem ein…
Einsatzfahrzeuge werden genauso vielfältig eingesetzt, wie sie auch gebaut werden. Sei es nun in Außeneinsätzen der Bundeswehr, oder als Feuerwehrwagen für jeden Anwendungsbereich müssen sie andere Anforderungen erfüllen.
Am Sonntag, den 02.06. wird die Innenstadt in Heiligenhaus zur großen Blaulichtmeile. Es werden rund 65 Blaulichtfahrzeuge aus Nah und Fern erwartet. Highlights sind unter anderem ein…
Einsatzfahrzeuge der AUDI AG werden einer intensiven Forschung, Entwicklung und Erprobung unterzogen. Die Übertragung von Erkenntnissen der Serienentwicklung und -produktion liefert hierbei einen…
Im Beisein von vielen Gästen aus nah und fern (u.a. Feuerwehren aus Gevelsberg und Hamburg, zudem sogar aus Finnland, dem DRK sowie dem Schützenverein Volmarstein) übergab Bürgermeister Frank…
Hier finden Sie eine Bilder Galerie mit Impressionen der Messe. Der Fokus liegt auf den ausgestellten Einsatzfahrzeugen.
Zur 19. Auflage der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität vom 15. bis zum 17. Mai in Fulda kamen 30.619 gezählte Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Damit wurde erstmals die…
Ausbildung, Einsätze und Übungen: Was wären diese im THW ohne ihre rund 8.500 Nutzfahrzeuge?! Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer vermögen es dabei nicht nur die riesigen Fahrzeuge mit Blaulicht zu…
Sich rasch verändernde Bedingungen in der Infrastruktur von Gemeinden oder Industriegebieten stellen die Feuerwehren bei der Brandbekämpfung immer wieder vor große Herausforderungen.
Auch auf der 19. RETTmobil wird die Feuerwehr Fulda wieder als Partner der Messe auftreten. Im Bereich des Offroad-Parcours werden mehrmals täglich in verschiedenen Szenarien Vorführungen aus dem…
Verlegungsarzteinsatzfahrzeugen (VEF) stationiert. Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH besetzt zusammen mit dem Klinikum Itzehoe das Fahrzeug täglich von 7-19 Uhr für…
In jeder Kurve zerrt die Fliehkraft das Dach des Rettungswagens nach außen und drückt die Radkappen darunter nah an die Bereifung heran. Bei der Slalomfahrt des Einsatzfahrzeugs werden die…
Zum 19. Mal kommt die gesamte Branche aus dem Rettungswesen am 15. bis zum 17. Mai in Fulda zusammen. Im Jahr 2001 hat alles mit 3.500 Fachbesuchern und 63 Ausstellern begonnen. In diesem Jahr…
Der Grund dafür: Bei den blauen Streifen handelt es sich um eine spezielle Folie, die reflektierend ist. An sich eine sinnvolle Sache, um auch in der Dunkelheit gut erkannt zu werden. Doch seit…
Geräteräume: einer pro Fahrzeugseite (drei Geräteräume gesamt), Aluminiumrollläden mit Stangen-Verschlüssen (Barlock) seitlich und Heckklappe am Pumpenraum, alle abschließbar…
Kameraden werden für ihren Einsatz beim größten Waldbrand in der Geschichte Brandenburgs geehrt / Feuerwehr aus São Paulo mit Internationalem Award ausgezeichnet / Feierliche Preisverleihung mit…
Der BRK Kreisverband Bayreuth entschied sich im Jahr 2014 dafür, neue Wege im Bereich des Sanitäts- und Betreuungsdienstes (als zwei wesentliche Teilbereiche des Katastrophenschutzes) zu…
Das erste Fahrzeug mit elektrischem Antrieb wurde bereits 1898 von der Nürnberger Feuerlöschgeräte- und Maschinenfabrik AG, vormals Justus Christian Braun, fertiggestellt und hatte einen…
Wie funktioniert eigentlich der Rettungsdienst in Frankreich? Wie organisieren Italiener ihren Bevölkerungsschutz? Und mit welcher Technik und Taktik bekämpfen amerikanische Fire Fighter…
Erneut ist die 19. Auflage eine Leistungsschau der Superlative. Auf dem 70.000 qm großen Ausstellungsgelände werden in 20 Ausstellungshallen und auf dem umfangreichen Freigelände über 500…
Grundlage für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen sollte immer ein Bedarfsplan sein. Bei Werkfeuerwehren (WF) sind neue Betriebsabläufe sowie bauliche Veränderungen auf dem Werkgelände…
Trauma-Patienten müssen transportiert werden. Dies gilt im zivilen wie im militärischen Umfeld. Der Transport muss kurzfristig zur Verfügung stehen, eine qualifizierte weitere Behandlung und…
So wie jeder Verkehrsteilnehmer sollen auch Polizeibeamte ein Verkehrssicherheitstraining nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) absolvieren. Die Teilnahme an einem solchen…
Im letzten Jahr sind einige für den Rettungsdienst in Deutschland und Europa bedeutende Normen in der Überarbeitung neu erschienen bzw. berichtigt herausgegeben worden. Dieser Artikel beschäftigt…
Kompakt und mit viel Potential – Fahrzeuge, wie der Sprinter, Crafter, Transit und dergleichen, werden in einigen Ländern als Atemschutzfahrzeuge eingesetzt. Auch in Deutschland bieten derartige…
Einer der wichtigsten Gründe zur Überarbeitung der Normen für die Einsatzleitfahrzeuge waren die Ergänzungen und Anpassungen der technischen Voraussetzungen bei der Umstellung von analoger auf…
LKW mit den unterschiedlichsten Aufbauten sind heute in allen Gewichtsklassen und unterschiedlichen Radständen serienmäßig verfügbar. Die Transporteinheit ist dabei meist eine Gitterbox, eine…
Zuverlässiger netzferner Strom ist eine Herausforderung für Einsatzkräfte und Organisationen, die in Ausnahmeszenarien, Katastrophenfällen und Bedrohungslagen schnell und effizient vor Ort…
In Besonderen Aufbauorganisationen (BAO) ist gerade das Nicht-Alltägliche Normalzustand. Um in immer neuen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen, unterstützt die IT die Polizeiarbeit.…
Der ASB Magdeburg freut sich über zwei TIGIS Europa. Der Aufbau erfolgte bereits auf den neuen Mercedes Benz Sprinter 907. Neues Basisfahrzeug – neues Design, dachte sich der ASB Magdeburg und…
Pressemitteilung der Feuerwehr München vom 11. November 2015: Ein 81-Jähriger ist am Mittwoch bei einem Wohnungsbrand schwer verletzt worden. Er war zwar vor dem Feuer auf den Balkon geflüchtet,…
Im Jahr 1995 haben tschetschenische Rebellen die Welt wohl zum ersten Mal mit einer neuen Form des Terrorismus bedroht. Bei einem Anschlag in der Nähe des Kremls in Moskau kombinierten sie…
Die Richtlinie UN-R43 der Vereinten Nationen, die den Einsatz von Sicherheitsverscheibungen in Automobilen nahezu weltweit regelt, gestattet seit November 2015 auch den Einbau von leichten und…
Aufgrund der aktuellen Ausweitung von politischen Gefahrenlagen – vor allem mit dem Hintergrund der verstärkten Terrorismusgefahr und drohender Naturkatastrophen, dazu zählt u. a. auch der…
Löschgruppenfahrzeuge wie (H)LF 10 oder (H)LF 20 haben bekanntermaßen eine Gruppenkabine mit neun Mann (1/8) Besatzung. Unter dem Begriff Löschstaffelfahrzeuge werden jetzt Löschfahrzeuge…
Publikumsstarke Fußballspiele, aber auch die Karnevalssaison oder Ereignisse wie Silvester lassen ein wichtiges Thema wiederaufleben, das in Deutschland auch in der Presse zu lauter werdenden…