Crisis Prevention
Verwandte Artikel
:

Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven…

Mobile Trinkwasseraufbereitung mit Wassertankcontainern: Mit Virtual Reality zur Einsatzbereitsch
In Krisensituationen und Konfliktgebieten ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser essenziell. r die Krisenbewältigung ist es daher von zentraler Bedeutung, dass alternative Möglichkeiten zur…

AHEAD: Technologien für humanitäre Hilfe und Krisenfälle
Das AHEAD-Projektteam demonstrierte am 25. Juni 2024 zwei Anwendungsfälle mit dem teilautonomen ferngesteuerten SHERP-Fahrzeug: eine humanitäre Hilfslieferung für Menschen in schwer erreichbaren…

LÜKEX 26 startet mit Planbesprechung RA
Mit der Planbesprechung „Ra“ begann am 5. November 2024 der Übungszyklus der LÜKEX 26, koordiniert vom BBK, der in einer Großübung Ende 2026 mündet.

Förderpreis „Helfende Hand 2024“
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind am heutigen Dienstag bei der Verleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geehrt worden.

Menschenleben retten im Katastrophenfall
Das Szenario für die Katastrophenübung „Magnitude 2024“ in Mosbach erforderte die Zusammenarbeit zahlreicher Hilfsorganisationen aus ganz Europa.

SFC Energy demonstriert Einsatzmöglichkeit von Brennstoffzellen für Notstromversorgung in kritischen Infrastrukturen
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellenlösungen, startet ein Pilotprojekt zur Sicherstellung der Notstromversorgung für Sirenenwarnsysteme als…

Interfraktionelle EU-Arbeitsgruppe „Resilienz, Katastrophenmanagement und Zivilschutz“ gegründet
Politische Prozesse auf europäischer Ebene sind nicht immer konkret zu fassen. Nun wurde im Europäischen Parlament jedoch eine Arbeitsgruppe etabliert, deren Themen eine hohe Überschneidung mit…

Zivilschutzfahrzeuge
Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, CBRN-Schutz sowie Sanitätswesen…

Stärkung des Technischen Hilfswerks (THW): Weitere 10 Millionen Euro für den Bevölkerungsschutz
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die deutsche Bevölkerungsschutzorganisation. Dies wurde in diesem Jahr deutlich sichtbar.