
Warn-App NINA erreicht Meilenstein ohne Probleme
Das Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA haben beim landesweiten Warntag Nordrhein-Westfalen (NRW) am 11. März erfolgreich die von den Landkreisen versendeten Probewarnungen verarbeitet…
Der Bevölkerungsschutz ist und bleibt eine Priorität in der inneren Sicherheit, bei der Feuerwehr, beim Katastrophenschutz und auch bei der Kommunikation und IT.
Das Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA haben beim landesweiten Warntag Nordrhein-Westfalen (NRW) am 11. März erfolgreich die von den Landkreisen versendeten Probewarnungen verarbeitet…
Seit einigen Jahren wird die Arbeit der Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (KoSt NOAH) als staatlicher Ansprechstelle für Betroffene von Unglücken im Ausland in einem…
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erfährt eine umfassende Neuausrichtung. Das Konzept stellte der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer…
Derzeit entsteht in Otterndorf eine Kanalschleuse, die der Entwässerung, der Schifffahrt und dem Küstenschutz dient. Doch Gezeiten, Witterung und die Anforderungen, die an ein solches Wasserbauwerk…
Unermüdlich kämpfen mehr als 160 THW-Kräfte dafür, die Corona-Pandemie einzudämmen. Dabei sind weiterhin unterschiedliche Fähigkeiten von den Ehrenamtlichen an verschiedenen Fronten gefragt.…
Ismaning, 11. März 2021 – Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, kündigt seine erste bahntaugliche Onboard-Kamera für den Außenbereich im Transportwesen an: die AXIS…
Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer sind wichtig für eine erfolgreiche Arbeit im Technischen Hilfswerk (THW). Darunter immer mehr Frauen, die sich für technische Hilfe im…
Die Aussage von Wolfgang Schäuble: „Das Recht auf Leben steht nicht über allen Grundrechten“, hat für viele Diskussionen gesorgt. Genau sagte er im Interview mit der Zeitung Tagesspiegel:…
Am 01. März 2021 startete die Bewerbungsphase des BMI-Förderpreises „Helfende Hand“. Bis zum 30.06.2021 können sich Projekte, in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“,…
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begrüßt ausdrücklich die gestern vom Bundestag verabschiedete Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG), die endlich für mehr Rechtssicherheit der…
Schwaikheim, Februar 2021 - Seit dem 01.11.2020 können Kunden von Kärcher Futuretech bestimmte Produkte für den Zivil- und Katastrophenschutz auch online über den Webshop des Händlers…
Ultak ist eine Untergruppe der Firma Ultradex Planungsgeräte GmbH, die sich auf die Produktion und den Vertrieb von Organisations- und Planungsgeräten speziell für Behörden und Organisationen mit…
Anlässlich der Corona-Pandemie wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ergänzende Infektionsschutzausstattung für die Fahrzeuge der Medizinischen Task Force (MTF) sowie die…
Als Messebauunternehmen sind wir es gewohnt kurzfristig und kreativ zu agieren. In Alzey konnten wir unser KnowHow endlich mal wieder ausspielen. Vielen Dank an die Kreisverwaltung Alzey-Worms für…
In den Einflussbereichen des hessischen Oberrheins (Hessisches Ried) und des hessischen Untermains, die eine Fläche von ca. 400 km2 umfassen, leben ca. 600.000 Menschen. Dies entspricht einem…
Bei Fußerkrankungen oder Fußfehlhaltungen ist die individuelle Anpassung des Sicherheitsschuhes obligat. Drei von vier Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens an einer Fußerkrankung.
Die Zuverlässigkeit der Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Faktor für die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Ingenieurbauwerke, wie z. B. Brücken, stellen in den…
Mithilfe der interaktiven Karte lässt sich tagesaktuell der Impffortschritt in den einzelnen Bundesländern ablesen.
Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerks (THW) waren im zurückliegenden Jahr in rund 1.200.000 Stunden für Menschen in Notlagen im Einsatz.
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht: Um eine große und in kurzer Zeit rasch zunehmende Patientenzahl versorgen zu können, müssen Intensivkapazitäten unmittelbar zur Verfügung stehen.…
Das Forum Bevölkerungsschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen hat in seiner vierten Ausgabe coronabedingt nicht nur digital stattgefunden, sondern hat auch…
Das Büro in der Wohnung, verlängerte Weihnachtsferien und Kontaktbeschränkungen – in diesem Winter halten sich viele naturgemäß zuhause auf, wodurch die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden…
Da aufgrund der SARS-Cov2 Pandemie derzeit keine Seminare als Präsensveranstaltungen im BBK durchgeführt werden können, ist für das Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen…
Soldaten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie Sachsen haben vier Wochen lang im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest unterstützt.
Im Rahmen des globalen Understanding Risk Forums (01.12.-03.12.2020, online), das alle 2 Jahre von der Weltbank veranstaltet wird, hat das BBK seine innovativen Arbeiten auf dem Gebiet der…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen.
Es ist früher Vormittag an einem gewöhnlichen Arbeitstag und viele Menschen befinden sich auf dem Weg zur Arbeit.
Anlässlich des Tag des Ehrenamts am 5. Dezember, in einem für das Technische Hilfswerk (THW) einsatzreichen und herausfordernden Jahr, dankt THW-Präsident Gerd Friedsam den ehrenamtlichen…
Während die Menschen in Zentralamerika noch mit den Folgen von Hurrikan Eta kämpfen, ist mit Iota ein weiterer Wirbelsturm über Nicaragua und Honduras hinweggefegt.
Die DGUV-Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ ist neu erschienen.
Das geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2020 der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) hervor, der heute in Genf veröffentlicht wird. Demnach traten im…
Am Samstag besuchten mehr als 150 ehren- wie hauptamtliche aus den Bereichen Bevölkerungsschutz und Einsatzdienste sowie Fach- und Führungskräfte aus Behörden und Organisationen mit…
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute Armin Schuster die Funktion des Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übertragen.
Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern…
Das Leben stand im März und April in Deutschland nahezu still, denn die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte radikale Maßnahmen notwendig. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) spielte…