19.02.2021 •

Auslieferung von Infektionsschutzausstattung an die Bundesländer

Kon­fek­tio­nie­rung der Kar­tons für die Fahr­zeu­ge der MTF durch die Mit­ar­bei­ter des Be­stückungs­la­gers des BBK
BBK

Anlässlich der Corona-Pandemie wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ergänzende Infektionsschutzausstattung für die Fahrzeuge der Medizinischen Task Force (MTF) sowie die Krankentransportwagen und die Gerätewagen Sanität in der Unterstützungskomponente beschafft. Aktuell wird diese Infektionsschutzausstattung durch das BBK ausgeliefert. 

Ein Infektionsschutzset besteht aus FFP3 Maske, Schutzanzug, Schutzbrille und ausreichend Untersuchungshandschuhen, um einen regelmäßigen Wechsel der Handschuhe zu ermöglichen.

Insgesamt handelt es sich um ein Volumen von ca. 142.000 FFP3 Masken, 3,5 Mio. Handschuhen, 106.000 Anzügen und 106.000 Brillen.

Es soll eine Durchhaltefähigkeit von 7 Tagen erreicht werden. Das heißt, dass für jedes Fahrzeug genug Schutzausstattung geliefert wird, um 7 Tage lang einen 24h Betrieb aufrechterhalten zu können.

Ab­hol­be­rei­te In­fek­ti­ons­schutzaus­stat­tung für Thü­rin­gen und Sach­sen in Ver­sand­kar­tons
Quelle: BBK

Im Mai 2020 wurde bereits eine erste Liefercharge mit Masken und Handschuhen an die Länder verteilt. Nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten der Hersteller steht jetzt genügend Material zur Verfügung, um die fehlende Ausstattung nach zu liefern.

Anfang Januar 2021 wurde mit den Auslieferungen begonnen. Als erste Bundesländer wurden Thüringen, Sachsen, Bayern, Berlin und Sachsen-Anhalt beliefert. Die Reihenfolge der Auslieferungen wird nach der 7-Tage-Inzidenz für die Coronavirusinfektionen festgelegt. Die Verteilung der Ausstattung an alle Bundesländer soll bis Ende Februar abgeschlossen sein.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Förderpreis „Helfende Hand 2024“

Förderpreis „Helfende Hand 2024“

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind am heutigen Dienstag bei der Verleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geehrt worden.

Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ erreicht Meilenstein

Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ erreicht Meilenstein

In ganz Deutschland wünschen sich Ehrenamtliche des Zivil-und Katastrophenschutzes Verstärkung. Unter dem Motto „Egal was du kannst, du kannst helfen" präsentiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK)...

Bevölkerungsschutz und Normung im Einklang

Bevölkerungsschutz und Normung im Einklang

Ziel ist es, die Notstromversorgung durch neue Technologien von Brennstoffzelle über Batteriespeicher bis Inselnetz robuster und zuverlässiger zu gestalten

:

Photo

    Medizinische Versorgung vor Ort

    Der demografische Wandel stellt medizinisches Fachpersonal, Gemeinden und Helfer vor neue Herausforderungen. Deshalb hat WAS die medizinische Erstversorgung mobil gemacht. Die Rollende Praxis ist…

    Photo

    Zivilschutz­fahrzeuge

    Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, CBRN-Schutz sowie Sanitätswesen…