
Sichere Lösungen zur Anpassung an die "neue Normalität"
Mit videobasierten Crowd-Management-Lösungen können Menschenmengen jedoch erfasst, Besucherströme gemessen, und Personen gezählt werden. Insbesondere Social-Distancing-Vorgaben können so…
Der Bevölkerungsschutz ist und bleibt eine Priorität in der inneren Sicherheit, bei der Feuerwehr, beim Katastrophenschutz und auch bei der Kommunikation und IT.
Mit videobasierten Crowd-Management-Lösungen können Menschenmengen jedoch erfasst, Besucherströme gemessen, und Personen gezählt werden. Insbesondere Social-Distancing-Vorgaben können so…
Der Katastrophenschutz des Landkreises Meißen will auch die Folgen eines Blackouts besser beherrschen können. Hierzu wird im Landkreis ein Funksystem für den ausfallgeschützten und autarken…
Die Geräte des GRAETZ-Messtruppkoffers zeichnen sich durch Robustheit und einfache Handhabung, sprich Feuerwehrtauglichkeit aus. In Zusammenarbeit mit diversen Feuerwehren wurde dieser Koffer…
An jenem Samstag fand in Bruchsal die Verleihung der Auszeichnung "Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz" des Landes Baden-Württemberg statt. Diese Auszeichnung wird von…
Versorgungsmangellagen, die durch Ausfälle Kritischer Infrastrukturen entstehen, haben gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft, aber auch auf jeden Einzelnen. Um eine Bewältigung zu…
Die Digitalisierung ist ein essenzieller Teil unseres Lebens geworden, der nicht mehr wegzudenken ist – auch im Bevölkerungsschutz. Deshalb steht das diesjährige 4. Forum Bevölkerungsschutz der…
Gesundheitspersonal, das im Rahmen der Corona-Pandemie im Einsatz ist, wurde in den vergangenen Monaten in verschiedenen Ländern vermehrt Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt.
Mehrere THW-Ortsverbände erhielten deutschlandweit im September neue Werkstattcontainer für ihre Logistikfachzüge, um gut ausgerüstet in den Einsatz zu gehen. Damit sie ihre technische Expertise…
Die Überschrift dieses Beitrags geht schon davon aus, dass es "Bevölkerungschutzpädagogik" als ein weiteres Fachgebiet der Erziehungswissenschaften inzwischen gibt. Grundlage sind das…
Wie können Städte gerade in herausfordernden Zeiten sicherer werden? Darüber berieten gestern in der Messe Essen ausgewählte Experten der Sicherheitswirtschaft.
Ein KI-basierter Algorithmus des DLR analysiert Fotos und Videos von Menschenansammlungen und schätzt die Teilnehmerzahl – in Echtzeit, datenschutzkonform und bereits sehr genau. Das System kann…
Attentate mit Sprengstoffen gehören zu den häufigsten Anschlagsarten von Terroristen und führen insbesondere an belebten Orten, wie beispielsweise Bahnhöfen oder Veranstaltungsgeländen, durch…
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung,…
Immer weniger Menschen in Deutschland beherrschen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Nur jeder fünfte Deutsche traut sich einer Umfrage zufolge überlebensnotwendige Maßnahmen bei Unfallopfern zu. Das…
Heute um 11 Uhr wird erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm durchgeführt. Alle vorhanden Warnmittel werden eingebunden. Der gemeinsame Aktionstag von Bund, Ländern und…
Bei einer feierlichen Übergabe in Dresden hat der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, am 28. August vier Löschgruppenfahrzeuge…
In der Nacht zum Montag brannte es großflächig zum vierten Mal innerhalb von elf Tagen im niedersächsischen Einbeck. Neben den Feuerwehren waren, wie zuvor auch, THW-Helferinnen und Helfer im…
Die Rolle der öffentlichen Verwaltungen in der deutschen Sicherheitsarchitektur steht selten im Fokus der Betrachtung. Den Verantwortlichen aus dem Innern der öffentlichen Verwaltungen ist diese…
Die Initiative "CO macht k.o." informiert: Mit der aktuellen Hitzewelle steigt auch die Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid zuhause. Denn an sehr warmen Sommertagen sind die Abgase der…
Wenn sich Menschen auf hoher See oder auf Offshore-Anlagen verletzten, sind sie da: Die Offshore-Retter der Johanniter aus dem Ortsverband Stedingen. Einer davon ist Felix, Notfallsanitäter in der…
Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit…
Der Sommer, mit seiner Hitze, ist da: Vorausgesagte Temperaturen bis zu 36°C und anhaltende Trockenheit sorgen für ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie Sie sich in diesen…
Nach den ersten Teststrecken an zentralen Reisepunkten, haben THW-Kräfte auch in Berlin eine Abstrichstelle für Covid-19-Tests aufgebaut. Am zentralen Omnibusbahnhof waren das gesamte Wochenende…
Wie der Präsident des BBK, Christoph Unger, mit der Corona-Krise umgeht und was für Veränderungen noch wünschenswert wären, erfahren Sie im Interview.
Mal ist nur eine Steckdose kaputt, mal muss ein Handsender oder ein defektes Gerät gewechselt werden – der technische Hausnotrufdienst (HNR) der Johanniter-Unfall-Hilfe rückt täglich mehrmals…
Für ihren konstanten und zuverlässigen Einsatz in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen überreichte der Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim, Matthias Seltenreich, Herrn Jean-Pierre…
In 50 Tagen ist es soweit: Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen,…
Videosicherheitsanlagen für Sicherheitsanwendungen (laut DIN EN 62676) (VSS) werden seit Jahrzehnten geplant und genutzt, um Objekte zu schützen, beziehungsweise um ein „Auge aus der Ferne“ zu…
Das Projekt "Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen" wurde im Jahr 2016 durch eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Innenministeriums und des Bayerischen Roten Kreuzes ins…
Der Sprachgelehrte Jakob Grimm schrieb 1830 an den Rechtsgelehrten Carl von Savigny: „Möge der Himmel Deutschland erhalten!“ Mehrfach war es seither mit der Erhaltung sehr knapp. Der Verfasser…
"Die Corona-Pandemie trifft Menschen auf der Flucht besonders hart: Abstand halten, regelmäßig Hände waschen, sanitäre Einrichtungen nutzen – all das können sie meist nicht", sagt…
Mit dem Sommer beginnt auch die Hauptsaison für Gewitter und Unwetter. In den letzten Jahren haben Fälle von Unwettern und Überschwemmungen in Deutschland schwere Schäden verursacht. Das BBK…
Allmählich etabliert sich eine Zusammenkunft von Experten — im Januar, in Berlin, im Melia Hotel auf der Friedrichstraße. Oder wie Staatssekretär Stephan Mayer sagte: „Wenn in Bayern etwas…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet erneut einen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahresbericht 2019 hervor, den DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt jetzt vorgelegt…
In Deutschland werden sehr häufig antisemitische Äußerungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ins Netz gestellt. Die Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus hat sich auf…