
Mit Innovationen die Sicherheit weiter erhöhen
Die hessische Polizei hat im vergangenen Jahr 149.440 Verkehrsunfälle auf Hessens Straßen registriert, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2018 einen Anstieg von 1,7 Prozent bedeutet (146.941…
Der Bevölkerungsschutz ist und bleibt eine Priorität in der inneren Sicherheit, bei der Feuerwehr, beim Katastrophenschutz und auch bei der Kommunikation und IT.
Die hessische Polizei hat im vergangenen Jahr 149.440 Verkehrsunfälle auf Hessens Straßen registriert, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2018 einen Anstieg von 1,7 Prozent bedeutet (146.941…
„2019 war ein erfolgreiches Jahr für das THW. So stieg die Zahl der THW-Helferinnen und -Helfer erstmals wieder über das Niveau von 2016. Aktuell engagieren sich rund 80.000 Ehrenamtliche im…
Die Johanniter starten ab Montag, 4. Mai, mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern. Dazu hat die Hilfsorganisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt, das sowohl dem Schutze der eigenen…
Hygiene ist eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn es darum geht, sich vor dem Corona-Virus zu schützen. Die aktuelle Lage in Deutschland, Europa und der Welt hat aber dafür gesorgt, dass der Markt…
Die Jahre 2018 und 2019 waren insbesondere in den Sommermonaten von Extrema der Temperatur und des Niederschlags geprägt - mit sowohl großer Hitze und lang andauernder Trockenheit aber auch dem…
47 unbegleitete Kinder und Jugendliche sind heute Vormittag per Flugzeug aus Athen in Hannover (Niedersachsen) eingetroffen. Damit unterstützt das Bundesinnenministerium in einem ersten Schritt…
Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM), die seit nunmehr 40 Jahren existiert, leistet mit diesem Statement einen Beitrag zu den zahlreichen medizinischen Publikationen bzgl. einer…
Seit Ende 2018 ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland für Einsätze in Europa gemeldet. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die ATF nun im Civil Protection Pool der…
Die Mitarbeiter:innen der Hansestadt Lübeck, der Hilfsorganisationen, der Feuerwehr und der Rettungsdienste bereiten sich weiter intensiv auf eine Ausweitung der Viruserkrankung durch CoVid-19 vor.
Im Zusammenhang mit der aktuellen COVID 19-Pandemie wird häufig die Risikoanalyse "Pandemie" der Bundesregierung aus dem Jahr 2012 erwähnt. Diese Risikoanalyse wurde vor dem Hintergrund…
Das THW leistet mit seinen umfangreichen Einsatzoptionen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das sich seit Anfang 2020 ausbreitende Corona-Virus. Aktuell sind bundesweit rund 1110 THW-Helferinnen…
Ultradex produziert seit über 85 Jahren an der Schweizer Grenze Führungsmittel für den mobilen und stationären Einsatz.
Die von Bund und Ländern ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus müssen in aller Konsequenz aufrechterhalten und durchgesetzt werden.
Der internationale Terrorismus hat in den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts die Welt in Atem gehalten: Er hat Einstellung und Verhaltensmuster von Menschen und Gesellschaften verändert und…
Das Bundeskabinett hat am 18. März 2020 die Eckwerte für den Haushalt 2021 und die Finanzplanjahre bis 2024 beschlossen. Der Beschluss sieht wichtige Aufwüchse für den Haushalt des…
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder auf, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an den Menschenrechten auszurichten. "Menschenrechte müssen das…
Das Forschungsprojekt "Kind und Katastrophe" (KIKAT) widmet sich den aufgeworfenen Fragen mit dem Ziel, wissenschaftlich fundierte Antworten darauf zu geben, welche Unterstützungsangebote…
Um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu verlangsamen und die Zahl der Todesfälle zu vermindern, haben Ärzte der Welt und über 40 weitere Organisationen und Institutionen aus dem…
Angesichts der Corona-Krise, die massiv den Alltag der Bevölkerung bestimmt und solidarisches Handeln erfordert, weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V. (bvbf) darauf hin, dass die…
Die aktuelle Lage hat auch umfangreiche Auswirkungen auf die Feuerwehren der Kommunen Dinslaken, Voerde und Hünxe. Hierzu sind intern eine Vielzahl an Vorkehrungen getroffen worden, damit der…
Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper, wobei die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen.…
Damit das Technische Hilfswerk (THW) auch in Zukunft gut vorbereitet und jederzeit einsatzbereit ist, hat der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag wichtigen Anpassungen im THW-Gesetz zugestimmt.…
Weltweit infizieren sich immer mehr Menschen mit dem neuartigen Coronavirus, betroffen sind mehr als 140 Länder (Stand 15.03.2020). Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen die…
Bund, Länder und Kommunen müssen nach Ansicht des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, bei der Bewältigung der Corona-Krise…
Das Dashboard von Esri gibt einen Überblick über die Ausbreitung des Coronavirus nach Bundesländern. Datengrundlage sind die Fallzahlen, die das Robert Koch Institut (RKI) der Öffentlichkeit zur…
Pandemische Erkrankungswellen mit zahlreichen Erkrankten und bei gleichzeitig hoher Todesrate stellen für Krisen-/Katastrophenschutz-/Verwaltungsstabe in ihrer Stabsarbeit eine der größten…
Die Experten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind sich einig: Nach den Ereignissen der vergangenen Tage lässt sich eine Pandemie mit dem neuen…
Die mögliche Ausbreitung des Coronavirus ist in diesen Tagen in aller Munde und sorgt für Unsicherheit bei den Menschen. Der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gibt Hinweise zum richtigen…
Es wird die größte und internationalste INTERSCHUTZ aller Zeiten. Am kommenden Samstag sind es noch genau 100 Tage, bis die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und…
Die Lage in Deutschland bezüglich der Verbreitung des Coronavirus ist bisher achtsam-angespannt, aber noch ruhig. Nachdem die Infektionspfade der ersten infizierten Patienten in Deutschland noch…
Die virtuelle 4. CP-Konferenz unter dem Thema „Risiken und Chancen für den Bevölkerungsschutz am Beispiel einer Pandemie“ war ein voller Erfolg! Die Vorbereitungen für die nächste…
Das ehrenamtliche Schnelleinsatzteam des Arbeiter-Samariter-Bundes, FAST (First Assistance Samaritan Team) wird in die Mongolei reisen, um das an China grenzende Land bei den Vorbereitungen auf einen…
Der stetige Zulauf neuer Mitglieder ist für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Mettmann ebenso wichtig wie die Motivationserhaltung bei den bereits aktiven Mitgliedern. Zur…
Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle Antworten, die die Forschung zu solchen Fragen…
Weil das Verständnis von Lernprozessen sowie der Entwicklung und Förderung von Handlungskompetenz in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, werden auch Unterrichtskonzepte und…