24.06.2022 •

primion übernimmt soziale Verantwortung für Hilfsbedürftige

Bei der Jahresfeier kommen 4.000,- EUR für Flüchtlinge zusammen

Bei der Jahresfeier der primion Technology GmbH in Stetten a.k.M., einem seit 27 Jahren weltweit erfolgreichen Anbieter für integrierte Sicherheitssysteme, Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, haben die Mitarbeiter* wie in jedem Jahr eine Tombola zugunsten eines karitativen Zweckes veranstaltet.
Die dabei eingenommene Summe wurde von der Unternehmensleitung aufgestockt und so konnte CEO Jorge Pons (rechts) vor kurzem einen Scheck über insgesamt 4.000,- EUR an Sebastian Metzger (links) vom Dekanat Sigmaringen des Caritasverbandes übergeben. Mit den Spenden werden unter anderem spezielle Projekte wie Sprach- und Integrationskurse unterstützt und Hilfe im Alltag geleistet.

primion übernimmt soziale Verantwortung für Hilfsbedürftige
Quelle: primion Technology GmbH

Über primion

Mit intelligenter Zutrittskontrolle, mobilen Zeiterfassungslösungen und integrierten Systemen für das Gefahrenmanagement (PSIM) überzeugt die primion Technology GmbH seit über 27 Jahren europaweit renommierte Unternehmen wie den Fraport Frankfurt, die Agentur für Arbeit, das Uniklinikum Hamburg, die Deutsche Telekom, die British School of Brussels, DB Schenker Frankreich und viele andere mehr. Die Referenzliste von primion umfasst über 5.000 Kunden weltweit und mehr als 11.000 erfolgreiche Installationen.

primion entwickelt, fertigt und installiert alle Systeme und Komponenten selbst. Vom ersten Beratungsgespräch über die Planungskonzeption bis zur Installation vor Ort und den Serviceleistungen wie Hotline, Support und Wartungsvertrag bietet das IT-Systemhaus erstklassige Software und Hardware mit eigenen Mitarbeitern und im eigenen Haus. 

primion ist das erste Unternehmen in Deutschland mit einer ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung für Informationssicherheit im Bereich „Time & Security“. Aktuell wurde das ISO/IEC 20000-1:2018 Zertifikat erteilt. Ein unschätzbarer Vorteil für alle Kunden! www.primion.de 


* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf das Gendern.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Rettungsdienst: DRK sieht Reformmaßnahmen kritisch

Rettungsdienst: DRK sieht Reformmaßnahmen kritisch

Insbesondere die enorme Zunahme an Einsätzen des Rettungsdienstes von gut 8,5 auf über 14,1 Millionen Einsätze führt dazu, dass der Rettungsdienst vielerorts vor enormen Herausforderungen steht.

Stärkung des Technischen Hilfswerks (THW): Weitere 10 Millionen Euro für den Bevölkerungsschutz

Stärkung des Technischen Hilfswerks (THW): Weitere 10 Millionen Euro für den Bevölkerungsschutz

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die deutsche Bevölkerungsschutzorganisation. Dies
wurde in diesem Jahr deutlich sichtbar.

Luftrettung in Raum Karlsruhe:  Neuer Christoph 43 für den Mittleren Oberrhein

Luftrettung in Raum Karlsruhe: Neuer Christoph 43 für den Mittleren Oberrhein

Seit dem 1. November startet in der Region um Karlsruhe ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor als Christoph 43.

:

Photo

    Forschung für Praktiker

    Nur einen Monat zuvor, am 11. September 2024, brachen Teile der Dresdner Carolabrücke zusammen und versperrten einen Teil der Elbe. Brücken dienen dazu, Orte zu verbinden und im Forschungsprojekt…