
Gigabitstrategie der Bundesregierung
Bis zum Jahr 2030 soll es flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis ins Haus und den neuesten Mobilfunkstandard überall dort geben, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind.
Themen zur professionellen Behördenkommunikation (PMR, Tetra, Digital- und Objektfunk) und Informationstechnik (IT-Sicherheit und Cyberabwehr/Cybersicherheit) im Einsatz und in den Behörden sowie Institutionen.
Bis zum Jahr 2030 soll es flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis ins Haus und den neuesten Mobilfunkstandard überall dort geben, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind.
Auch in diesem Jahr ist die internationale Fachmesse PMRExpo drei Tage lang der Treffpunkt aller Experten von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie aus der…
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) sind die primäre Quelle für nahezu alle Anwendungen in der Schifffahrt, die Informationen für die Positionierung, Navigation und Zeitsynchronisation…
Auch in diesem Jahr ist die internationale Fachmesse PMRExpo drei Tage lang der Treffpunkt aller Experten von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie aus…
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, legt unternehmensweit verbindliche Ziele zur Reduktion von Emissionen fest.
Mittlerweile befinden wir uns im dritten Jahr der SARS-CoV-2-Pandemie. Es gab in der zurückliegenden Zeit kaum eine Woche, in der keine Kritik an der Kommunikation der Regierungsvertreter, der…
Das Europäische Parlament stimmt dem umfassenden Regulierungspaket für Online-Plattformen zu.
Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren durchgreifend zu beschleunigen.
Die Länder Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt investieren 15 Millionen Euro für die Sicherheit und Verlässlichkeit der Kommunikation in Krisenzeiten.
Mit dem Digitalfunk BOS steht den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehren und Hilfsorganisationen ein modernes und vielseitiges Kommunikationsmittel zur Verfügung.
Für den forcierten Umbau des Elektrizitätssystems auf erneuerbare Energien wird auch das Stromnetz auf der Höchstspannungsebene weiter ausgebaut.
– Mit einem Umsatzplus von 4,5 Prozent auf rund 4,9 Milliarden Euro ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2021 wieder gewachsen.
Die ServiceOcean AG ist ein internationaler Softwarehersteller für Call- und Servicecenter.
Damit Hessens Kommunen sich besser gegen Cyberattacken schützen, bietet die Hessische Landesregierung Städten und Gemeinden zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein.
Endlich war es so weit: Die INTERSCHUTZ konnte wieder stattfinden und alle Aussteller und Gäste konnten sich austauschen und vernetzen.
Erstmals haben mehr als 200 Aussteller an der AFCEA Fachausstellung teilgenommen. Die IT-Messe für Bundeswehr und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben fand am 11. und 12. Mai statt.
Eine von den Vereinten Nationen unterstützte "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)" von 1.000 Stakeholdern aus mehr als 100 Ländern schlägt einen Aktionsplan vor,…
Bei der Jahresfeier der primion Technology GmbH in Stetten a.k.M., einem seit 27 Jahren weltweit erfolgreichen Anbieter für integrierte Sicherheitssysteme, Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, haben…
HMF Smart Solutions und Druid Software ergänzen ihre jeweiligen Kernkompetenzen im Bereich privater, einsatzkritischer 4G/5G-Funklösungen und werden künftig enger zusammenarbeiten.
Der "Stand der Technik" ist ein zentraler Begriff der IT-Sicherheit. Er beschreibt ein Technologieniveau von technischen und organisatorischen Maßnahmen der IT-Sicherheit, das unter…
IT-Experten verzeichnen eine kontinuierliche Zunahme von Cyberangriffen, die in deutschen Unternehmen Rekord-Schäden verursachen, Tendenz steigend. Betroffen sind auch kleine und mittelständische…
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, kündigt mit der AXIS D4100-E Network Strobe Siren die weltweit erste IP-Stroboskop-Sirene an.
Der TÜV-Verband, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben in einem gemeinsamen Whitepaper ein Konzept für die Prüfbarkeit von…
Die Fima MP-BOS GmbH hat nun in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Feuerwehrverband den ersten voll digitalen Dienstausweis „BOS-ID“ auf den Markt gebracht.
Die brandneue 5G Smart Box hat ihre Premiere auf der E-world: HMF Smart Solutions präsentiert die schlüsselfertige private 5G-Lösung auf dem eigenen Messestand in Halle 5, Stand 5-322, Bereich…
Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist der schnelle und flächendeckende Ausbau von Gigabitnetzen - dazu bedarf es eines modernen und investitionsfreundlichen Rechtsrahmens.
Das Warten hat ein Ende: Der auf der PMRExpo 2021 angekündigte neue digitale Pager F.R.E.D. der Firma HK.SYSTEMS GmbH wird auf der INTERSCHUTZ 2022 in Hannover erstmals live und in Farbe der…
Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem…
Um eigene, explosionsgeschützte Netzwerk-Kameras und -Geräte zu entwickeln und herzustellen, hat Axis Communications vergangenes Jahr die Tochtergesellschaft Axis Ex AB gegründet.
Während die Informatik aufgrund "hipper Themen" wie Künstliche Intelligenz oder Big Data immer größeren Zulauf erhält, sinken die Zahlen in der Elektrotechnik und im Maschinenbau.
Sicherheitslücken bei Einbruchmeldeanlagen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für den Betreiber als auch ggf. für den Errichter.
In Anbetracht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in…
Die deutsche Wirtschaft wird immer verstärkter ein Angriffsziel für Cyber-Kriminelle. Die Folgen der Attacken können die Existenz hiesiger Unternehmen gefährden. Was jetzt getan werden muss.
Die BDBOS stellt Mittel aus dem Corona-Konjunkturpaket des Bundes für die Entwicklung und Erprobung von Zukunftstechnologien für den breitbandigen Digitalfunk BOS bereit.