
Hilfsorganisation
Hilfsorganisationen sind vor allem im Bereich der Katastrophenhilfe unverzichtbar.


Waldbrände in Sachsen
Mit bisher über 1.000 Einsatzkräften stellt das Deutsche Rote Kreuz einen wesentlichen Teil an Einheiten in den sächsischen Waldbrandgebieten.

Der aktuelle Jahresbericht 2021
Der aktuell erschienene Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt einen Überblick über die Bandbreite unserer Aktivitäten und stellt anhand konkreter Beispiele unsere Arbeit vor Ort im Jahr…

Was tun, wenn es blitzt und donnert?
Zweite Runde für den landesweiten Katastrophenschutztag: Hilfsorganisationen beraten und informieren in der Dortmunder Innenstadt.

6 Monate Krieg in der Ukraine
Der seit sechs Monaten andauernde Krieg in der Ukraine fordert weiter unzählige Opfer.

Malteser fordern bessere Rahmenbedingungen für Bevölkerungsschutz
Die Innenministerkonferenz der Länder hat in Würzburg eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bevölkerungsschutz zum Schutz vor Krisen und in der Krisenbewältigung in Aussicht…

DRK begrüßt Novellierung des Katastrophenschutzes und fordert Stärkung des Ehrenamtes
Der DRK-Landesverband Niedersachsen begrüßt die Stärkung des Katastrophenschutzes durch das in dieser Woche vom niedersächsischen Landtag beschlossene Katastrophenschutzgesetz ausdrücklich.

Hochwasserkatastrophe 2021: Bündnis Aktion Deutschland Hilft zieht Zwischenbilanz
Spendenrekord in Höhe von 282,2 Millionen Euro. Vielfältige Hilfen haben Betroffene erreicht - Unterstützung muss jetzt weitergehen.

Auf außerordentliche Notlagen vorbereitet sein
Plötzlich ist der Strom weg – das ist nur ein Szenario einer außerordentlichen Notlage, neben Naturkatastrophen oder von Menschen gemachten Katastrophen.

primion übernimmt soziale Verantwortung für Hilfsbedürftige
Bei der Jahresfeier der primion Technology GmbH in Stetten a.k.M., einem seit 27 Jahren weltweit erfolgreichen Anbieter für integrierte Sicherheitssysteme, Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, haben…

Johanniter begrüßen Anschubfinanzierung für weitere Module "Betreuung 5.000"
Wichtiges Signal für den Bevölkerungsschutz: In seiner Bereinigungssitzung hat sich der Haushaltsausschuss des Bundestages vergangene Woche auf die Vergabe weiterer Mittel für die "Mobilen…

Erste Hilfe-Inhalte an Schulen: Rotes Kreuz will Wiederbelebung fest im Schulunterricht verankern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordern, das Thema Wiederbelebung im Schulunterricht ab der 7. Klasse in allen Bundesländern…

Innenminister Peter Beuth: „Garanten für einen schlagkräftigen Katastrophenschutz“
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat in Wiesbaden Förderbescheide im Umfang von 423.000 Euro an die Hilfsorganisationen im Hessischen Katastrophenschutz übergeben.

Wer unterrichtet eigentlich einen Erste-Hilfe-Kurs?
Wer in Deutschland keine Erste Hilfe leistet, macht sich laut Gesetz wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar.

„Ein Schatz, der uns allen zugute kommt.“
Ob Erste Hilfe, Krankentransport oder Einsatz im Katastrophenfall: Alle vertrauen darauf im Notfall kompetente Hilfe zu erhalten.

Katastrophenschutz für Hochwasser und Schneechaos mit „UNIKE“ neu aufgestellt
Johanniter-Landesvorstand Udo Schröder-Hörster hat NRW-Innenminister Herbert Reul in Düsseldorf zwei Spezialfahrzeuge der neu konzeptionierten Katastrophenschutz-Einheit für den Einsatz in schwer…

Malteser Hilfsdienst und Bundeswehr vereinbaren Zusammenarbeit
Der Malteser Hilfsdienst und die Bundeswehr haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, um im Falle von Katastrophen und großen Schadensereignissen noch besser zusammenarbeiten zu können.

Johanniter schaffen mehr als 10.000 Plätze in Notunterkünften
Seit mehr als vier Wochen flüchten Menschen aus der Ukraine vor dem Krieg in ihrer Heimat.

DRK: Deutschland braucht eine Zeitenwende im Zivilschutz
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz angemahnt.

Neues Impfkonzept beschlossen: Staatliches Basis-Impfangebot im gesamten Jahr 2022
Die Staatsregierung hat ein Konzept für die weitere Impfstruktur im Zeitraum Juni bis Dezember 2022 beschlossen.

Ukraine: Mindestens jeder zehnte Geflüchtete benötigt psychologische Betreuung
In der Stadt Lviv haben die Malteser die psychologische Betreuung für die Geflüchteten weiter ausgebaut. Rund 200.000 Menschen harren derzeit in der westukrainischen Stadt, nahe der Grenze zu Polen…

#NovelleKSG: Wasserrettungszentrum – Was heißt das?
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu extremen Hochwasserkatastrophen an Flüssen und Seen.

#NovelleKSG: Bergwacht fordert bessere Vernetzung – Wie kann das aussehen?
Im Zuge der Novellierung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes beleuchten wir in diesem Artikel eine der zentralen Forderungen der Bergwacht Bayern:

Nichts von der Stange
In den überwiegenden Fällen erfordern Bevölkerungsschutz und MANV-Einsätze einen hohen Grad an Flexibilität.

Der ASB-Katastrophenschutz ist immer einsatzbereit
Es sind Bilder, die niemand vergessen wird: die gewaltigen Hochwasserfluten, die im Juli Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen heimsuchten.

DRK Teil des IFRC/EU-Pilotprojekts für den humanitären Sektor
Mit dem Ziel, einen innovativen Ansatz für humanitäre Zusammenarbeit aufzuzeigen, haben die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) in Zusammenarbeit mit…

Pionier der Blutspende - 70 Jahre DRK-Blutspendedienst
Am Anfang waren es 19 Mitarbeitende des Deutsche Roten Kreuzes, die in Nordrhein-Westfalen den Betrieb des ersten zentralen Blutspendedienstes in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland aufbauten.

rescue-tec hilft Rettungskräften in der Ukraine
Die aktuelle Lage und das Leid der Bevölkerung in der Ukraine schockiert noch immer die ganze Welt.

System-, Logistik- & Transportlösungen – für jeden denkbaren Bereich
Als erfahrene „Erfindungs-Schmiede“ entwickeln wir System-, Logistik- und Transportlösungen für den schnellen Einsatz und finden immer wieder neue Ideen und Optimierungen.

Hardshelljacken im Rettungsdienst – auch auf die inneren Werte kommt es an!
Leichte Hardshelljacken werden im professionellen Rettungsdienst immer beliebter. Aber leichtes Gewicht alleine, ist natürlich nicht zielführend.

Bedrohungen durch Narrative in der Katastrophe
Die Flutkatastrophe Mitte Juli hat verheerende Schäden angerichtet und unendlich viel Leid über viele Menschen gebracht. Feuerwehren, Bundeswehr, Polizeien und Hilfsorganisationen sind im…

Stresstest für Einsatzkräfte
Komplizierte Einsatzlagen erfordern gute Vorbereitung. Bei ihrer Jahresübung am vergangenen Wochenende trainierten Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Ludwigsburg (Baden-Württemberg) die Rettung…

Gerda Hasselfeldt als DRK-Präsidentin wiedergewählt
Die 70. Ordentliche Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat am Samstag, 20. November 2021, in Berlin die bisherige Präsidentin Gerda Hasselfeldt einstimmig für weitere vier Jahre im…

Was das Ehrenamt im Katastrophenschutz trägt
Die diesjährige Flutkatastrophe in Deutschland hat den großen Stellenwert von ehrenamtlichen Kräften für die Organisationen des Katastrophenschutzes vor Augen geführt.

Hilfsorganisationen fordern von künftiger Bundesregierung Investitionsoffensive im Bevölkerungsschutz
Die Stärkung des Bevölkerungsschutzes ist den großen deutschen Hilfsorganisationen ein zentrales Anliegen.