
ARKAT e. V.
Der fachübergreifende Katastrophenschutzverband ARKAT e. V. wurde 1990 als Vertretung der in der Regie der Katastrophenschutzbehörden tätigen Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes in der…
Der Bevölkerungsschutz ist und bleibt eine Priorität in der inneren Sicherheit, bei der Feuerwehr, beim Katastrophenschutz und auch bei der Kommunikation und IT.
Der fachübergreifende Katastrophenschutzverband ARKAT e. V. wurde 1990 als Vertretung der in der Regie der Katastrophenschutzbehörden tätigen Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes in der…
Unter dem Motto „Jetzt Du!“ startet Nordrhein-Westfalen am Mittwoch (17. Juli 2019) eine große Umfrage zum Ehrenamt im Katastrophenschutz. Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, wie…
Den fiktiven Einschlag eines Satelliten mit Atombatterie übten am vergangenen Samstag 20 THW-Helferinnen und Helfer. Über 10 Stunden lang probten die THW-Kräfte gemeinsam mit Feuerwehr und der…
Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an der Entwicklung eines Systems von Bauteilen, das Personen vor…
Die Johanniter sind bei vielen Veranstaltungen vor Ort für die Betreuung zuständig. Dieses erfordert die detaillierte Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes. Wie genau so ein Sicherheitskonzept…
Besser könnten die Vorzeichen für eine erfolgreiche Veranstaltung ein Jahr vor Beginn der INTERSCHUTZ kaum stehen: Alle wichtigen Unternehmen und Hilfsorganisationen werden vom 15. bis 20. Juni…
Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Badespaß: Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Doch jüngst der heiße Sommer 2018 zeigte, dass neben viel Spaß und Entspannung vor allem…
Rund eintausend Helferinnen und Helfer der Johanniter aus ganz Deutschland werden beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag ehrenamtlich im Einsatz sein. Sie leisten Erste Hilfe, kümmern sich…
Am 12. Juni 2019 besuchten die 59 Teilnehmenden des Lehrgangs „Generalstabs-/Admiralstabsdienst International (LGAI)" das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn…
Die Bewältigung von Starkregen und Stürmen, aber auch von Hochwasserereignissen oder Hitzeperioden ist eine Kernaufgabe des Bevölkerungsschutzes. Die Auswirkungen des Klimawandels bringen neue…
Zum 7. Forum Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz hat vom 27. bis 29. Mai das BBK eingeladen. Ein Kernthema des Forums war die gemeinsame Bewältigung von…
Die Warn-App NINA – die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes – verbreitet wichtige Gefahrenmeldungen und Verhaltensempfehlungen bei Ereignissen wie Großbränden,…
Die Förderung bedarfsgerechter Ausstattung hessischer Feuerwehren mit Feuerwehrhäusern und Feuerwehrfahrzeugen ist ein Anliegen der Hessischen Landesregierung und wird weiter ausgebaut: Die…
Wie können Katastrophenrisiken weiter reduziert werden? Dieser Frage gingen knapp 5000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Konferenz „Global Platform for Disaster Risk…
Wenn es darum geht, im Notfall vielen Menschen gleichzeitig zu helfen, unterstützen die Johanniter Polizei und Feuerwehr mit Einsatzkräften und Material. Mit ihren hoch spezialisierten Einheiten…
Wir haben diesen Satz alle schon mal gehört. Oder wir haben ihn selbst verwendet, um eine kleinere oder größere Katastrophe zu erklären: „Anything that can go wrong will go wrong – Alles was…
Es ist wieder Zeit für das Maibaum setzten. Dabei gibt es verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die immer wieder gerne verdrängt werden, aber unbedingt beachtet werden sollten.
Kurze Hosen zu Ostern, sicheres Badewetter, tolle Bedingungen für den Weinbau – die ungewöhnliche Wärme und Trockenheit in Deutschland hat ihre guten Seiten. Doch ab wann wird Dürre zu einem…
Aufgrund anhaltender Trockenheit herrscht in vielen Regionen Deutschlands die höchste Warnstufe für Waldbrandgefahr. Die vom Deutschen Wetterdienst veröffentlichten Karten weisen flächenhaft hohe…
Die traditionellen Osterfeuer werden heute wieder überall angezündet. Um den Ostersonntag auch richtig ausklingen zu lassen, sollten ein paar Maßnahmen um einen sicheren Umgang mit dem Feuer zu…
Um in Einsätzen den Überblick zu behalten, ist zuverlässige Kommunikation unabdingbar. Deshalb übten am Wochenende rund 180 Helferinnen und Helfer aus zwölf THW-Fachgruppen…
Nach zwei Messetagen am 6. und 7. März sind die 8. Enforce Tac, Internationale Fachmesse für Führungs- und Einsatzmittel der Behörden mit Sicherheitsaufgaben, und der 3. U.T.SEC – Summit for…
Länderübergreifende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz und extreme Wetterlagen sind Themen einer neuen zweitägigen Konferenz zum Thema Bevölkerungsschutz auf der INTERSCHUTZ 2020 in Hannover.
Schrittweise Einführung von 2.300 Videolautsprechermikrofonen mit integrierter Bodycam zum Schutz von Einsatzkräften und Bürgern sowie für eine optimierte Aufklärung von Straftaten
Jetzt anmelden für den deutschen Gemeinschaftsstand auf der AFAC19 in Melbourne
Mit der zwischenstaatlichen „Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe“ (IKSE – gegründet am 8. Oktober 1990) und der länderübergreifenden „Flussgebietsgemeinschaft Elbe“ (FGG-Elbe…
Seit 2007 unterstützt die Strategische Behördenallianz „Anpassung an den Klimawandel“ durch ihre Forschungsarbeiten die Risikovorsorge der Organisationen im Bevölkerungsschutz. Im Fokus stehen…
Der Bevölkerungsschutz in Deutschland stützt sich auf dem ehrenamtlichen Engagement der Helfer ab. Nur durch die Bereitschaft, jederzeit einem Einsatzauftrag nachzukommen, funktioniert der…
Dieser Beitrag setzt unter gleichem Titel den Artikel als Teil 2 fort und beleuchtet kriminalsoziologische Erklärungsmuster für Terrorismus und daraus resultierende Handlungsnotwendigkeiten. Bei…
Freitag, 21. August 2015: im Thalys-Hochgeschwindigkeitszug von Brüssel nach Paris beginnt ein bewaffneter Marokkaner nach übereinstimmenden Zeugenaussagen, mit einer Kalaschnikow um sich zu…
Hygiene im Rettungsdienst – Verantwortung, Dringlichkeit und Unberechenbarkeit dominieren dieses Setting. Dass Maßnahmen der Infektionsprävention unabdingbar in den medizinischen Alltag gehören,…
Wie funktioniert eigentlich der Rettungsdienst in Frankreich? Wie organisieren Italiener ihren Bevölkerungsschutz? Und mit welcher Technik und Taktik bekämpfen amerikanische Fire Fighter…
Das Thema Ausbildung betrifft alle Instanzen von BOS bis Militär. Aus diesem Grund veranstaltete CP als Plattform für den interdisziplinären Austausch aller am Bevölkerungsschutz beteiligten…
Ratingen – 12. Februar 2019 – Conversion Rate erhöhen, individuelles Einkaufserlebnis schaffen, Personen und Sachwerte schützen: Sensormatic Solutions präsentiert auf der EuroCIS in…
Handlungssicherheit ist Voraussetzung für eine reibungslose Arbeit im Stab. Das Gros der Notfall- und Krisenstäbe der öffentlichen und privaten Gefahrenabwehr kommt so selten zum Einsatz,…