Fiktive Explosion in 10.000 Meter Höhe

THW

THW/ Torsten Westphal

Trümmerteile im Nord-Ostsee-Kanal, einsturzgefährdete Gebäude und vermisste Personen: Das ist das Ergebnis einer Flugzeugexplosion in einer Höhe von 10.000 Metern bei Rendsburg (Schleswig-Holstein). Hierbei handelte es sich am Wochenende jedoch glücklicherweise nur um einen fiktiven Einsatz, den rund 100 THW-Kräfte aus vier Ortsverbänden trotzdem mit großem Tatendrang bewältigten. 

Zunächst forderte die Suche von vermissten Personen in einem Trümmerhaus einen Teil der Einsatzkräfte. Parallel errichteten Kameradinnen und Kameraden einen Bootsanleger und eine Dekontaminierungsschleuse für LKWs, um Trümmerteile aus dem Nord-Ostsee-Kanal fachgerecht zu bergen. 

Einsatztechnik wird bei der Suche nach vermissten unter den Trümmern... Ehrenamtlichen bauten Bootsanleger

Gleich darauf wartete schon die nächste Aufgabe auf die Ehrenamtlichen: Sie retteten den Fahrer eines LKW, der in ein Gebäude gerast war. Zusätzlich war das betroffene Gebäude einsturzgefährdet, deshalb stützten die Einsatzkräfte das zweistöckige Haus ab. Anschließend galt es nochmals Verletzte in einem Trümmerfeld zu finden und zu retten. 

An der Übung beteiligten sich THW-Kräfte aus den Ortsverbänden Kiel, Lüneburg, Rendsburg und Schleswig. 

Verwandte Artikel

AHEAD: Technologien für humanitäre Hilfe und Krisenfälle

AHEAD: Technologien für humanitäre Hilfe und Krisenfälle

Das AHEAD-Projektteam demonstrierte am 25. Juni 2024 zwei Anwendungsfälle mit dem teilautonomen ferngesteuerten SHERP-Fahrzeug: eine humanitäre Hilfslieferung für Menschen in schwer erreichbaren Regionen der Welt sowie einen Rettungseinsatz bei...

Überflutungen in Tschechien: THW liefert Heizlüfter

Überflutungen in Tschechien: THW liefert Heizlüfter

Nach den starken Regenfällen, die über vielen Regionen der Tschechischen Republik niedergegangen waren, lieferte das Technische Hilfswerk (THW) Ende September rund 430 Heizlüfter in das Nachbarland.

Warum hat das THW Drohnen?

Warum hat das THW Drohnen?

Das Technische Hilfswerk (THW) ist in verschiedenen Einsatzlagen zur Stelle. Manche Situationen erfordern dabei die Unterstützung aus der Luft, für die die Drohnen des Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme genutzt werden.

:

Photo

    Medizinische Versorgung vor Ort

    Der demografische Wandel stellt medizinisches Fachpersonal, Gemeinden und Helfer vor neue Herausforderungen. Deshalb hat WAS die medizinische Erstversorgung mobil gemacht. Die Rollende Praxis ist…

    Photo

    Zivilschutz­fahrzeuge

    Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, CBRN-Schutz sowie Sanitätswesen…