Drei Länder, ein Team

THW

Es ist eine Premiere, die seit Sonntag im bayrischen Vilshofen stattfindet. In den kommenden zwei Wochen bilden Einsatzkräfte des THW zum ersten Mal sowohl jordanische als auch tunesische Trainer aus, um den Aufbau eines ehrenamtlichen Bevölkerungsschutzes in beiden Ländern zu fördern. 

Insgesamt zwölf Katastrophenschützer des jordanischen General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD)  und 13 der tunesischen Zivilschutzbehörde Office National de la Protection Civile (ONPC) sind zu Gast im THW-Ortsverband Vilshofen an der Donau im Regionalbereich Straubing. Dort lernen sie die Inhalte der THW-Grundausbildung kennen, also beispielsweise wie sie Verletzte retten und transportieren können. Aus erster Hand informieren sich die Gäste über die Methodik und Didaktik einer Grundausbildung und gewinnen Einblicke in einen ehrenamtlichen Ortsverband. Während des „Train the Trainers“-Kurses tauschen sich die drei Organisationen zudem aus und lernen voneinander.

THW Kurs in länderübergreifender Zusammenarbeit
"We are one team": Zum ersten Mal nehmen sowohl tunesische als auch jordanische Katastrophenschützer gemeinsam an einem "Train the Trainers"-Kurs teil.
Quelle: THW

Anlässlich der Abschlusszeremonie am 11. Juli wird das THW voraussichtlich den Botschafter der Tunesischen Republik Berlin, Ahmed Chafra, und den Konsul der Tunesischen Republik, Mohsen Sebai, sowie den Vizekonsul Maher Trimeche begrüßen. Darüber hinaus werden auch die Projektleiter der Partner ONPC und JCD sowie eine Vertreterin des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat teilnehmen. 

Das THW arbeitet seit 2012 mit dem tunesischen ONPC und seit 2016 mit dem jordanischen JCD zusammen, um die Länder beim Aufbau ehrenamtlicher Strukturen zu unterstützen. Die ausgebildeten Jordanier und Tunesier nutzen ihr erlerntes Wissen, um es an Ehrenamtliche in ihren Ländern weiterzugeben. Durch die vom Auswärtigen Amt finanzierten Projekte konnten bereits 36 jordanische und 151 tunesische Trainer ausgebildet werden. 

Bisher gab es „Train the Trainers“-Kurse bereits beispielsweise in Heidelberg, Wesel und Osnabrück. Diese Kurse fanden im Gegensatz zum aktuellen Kurs jeweils nur für jordanische oder tunesische Einsatzkräfte statt. 

Verwandte Artikel

THW: Nach Explosionen in Beirut im Einsatz

THW: Nach Explosionen in Beirut im Einsatz

Nach den Explosionen in Beirut wurden Einsatzkräfte des THWs zur Unterstützung entsendet. Die Katastrophenhilfe für den Libanon umfasste Vermisstensuche in Trümmern sowie Baufachberatungen zu den beschädigten Gebäuden.

Von Berlin ins tunesische Tataouine: 250 THW-Fahrzeuge in elf Jahren übergeben

Von Berlin ins tunesische Tataouine: 250 THW-Fahrzeuge in elf Jahren übergeben

Ende Septemer fand die 21. und letzte Übergabe von ehemaligen Fahrzeugen des
Technischen Hilfswerks (THW) an die tunesische Zivil- und Katastrophenschutzbehörde „Office National de la Protection Civile“ (ONPC) statt.

Länderübergreifende Studienreise zum Bevölkerungsschutz

Länderübergreifende Studienreise zum Bevölkerungsschutz

Mitte August kamen erstmals ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Jordanien, Tunesien und Irak gemeinsam für eine Studienreise im THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen zusammen.

:

Photo

Zivilschutz­fahrzeuge

Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, CBRN-Schutz sowie Sanitätswesen…