
Zufriedenheit mit der Feuerschutzbekleidung
An den Einsatzstellen der Feuerwehren kommt es zu vielfältigen Risiken und Gefahren. Die Feuerwehrbekleidung als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehrangehörigen schützt mit…
Themen rund um die Abwehr von Schäden durch Brand und zur technischen Hilfeleistung (Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr).
An den Einsatzstellen der Feuerwehren kommt es zu vielfältigen Risiken und Gefahren. Die Feuerwehrbekleidung als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehrangehörigen schützt mit…
Auf der SAFETY TOUR im Außengelände der INTERSCHUTZ stellt die Freiwillige Feuerwehr Lohmar ihr Konzept für die Einsatzhygiene vor, das sie seit 2019 schrittweise weiterentwickelt. Dessen…
Mit großem Ideenreichtum entwickeln Unternehmen immer wieder neue, interessante Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Gefahrenabwehr.
Robuster Schutz mit Fingerspitzengefühl und Tragekomfort vereint: Dafür stehen die Feuerwehrhandschuhe Fire-Fighter Anatomic PBI und Fire-Fighter Anatomic S PBI von Seiz.
Das Thema „Einsatzhygiene“ ist nicht neu und der Autor dieses Artikels hat es auch nicht erfunden. Allerdings gibt es seit den letzten Jahren auch in Deutschland und Europa eine Entwicklung im…
Ein effizienter Brandschutz erfordert ein exaktes Lagebild und schnelle Reaktionszeiten. Die Digitalisierung kann dabei eine entscheidende Unterstützung bieten.
Mit dem Anschluss an die LUEG Gruppe und dem Umzug ihres Hauptstandorts hat die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) die besten Voraussetzungen geschaffen, sich zur diesjährigen…
Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger sind Glücksbringer. Vor allem aber: Seit jeher sind sie gemeinsam mit unseren Feuerwehren im vorbeugenden Brandschutz aktiv.
Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen?
„Wir sehen das weltweite Handeln. Die meiste Hilfe der Feuerwehren kommt aus Polen und Deutschland. Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren.
2021 war nicht nur für die Münchner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Feuerwehr ein ganz besonderes Jahr. Wieder einmal zeigte sich, dass unsere Stärke in unserem Zusammenhalt liegt.
Die Wildfirefighter der portugiesischen Elite Truppe GNR von Operating Commander Marco Marques kämpfen täglich an dieser Grenzlinie.
Die Weltleitmesse INTERSCHUTZ 2022 bietet in den Hallen und auf dem Freigelände zu jedem Spektrum von Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit die neuesten Entwicklungen.
Rund 50 Vorträge, ein attraktives Rahmenprogramm und ein neues Outfit: Vom 23. bis 25. Mai lädt die Vereinigung zu Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zu ihrer 68. Jahresfachtagung nach…
Einsatzkräfte, die buchstäblich durchs Feuer gehen, sich im Hochwassereinsatz befinden oder im Rettungsdienst zum Verkehrsunfall ausrücken – sie alle sind darauf angewiesen, dass ihre…
Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe.
Rund um die Uhr ist er einsatzbereit, das ganze Jahr über und bei jedem Wetter – der Rettungsdienst. Qualifiziertes Personal ist unterwegs mit modernsten Rettungsmitteln, um schnell vor Ort zu…
Die Hersteller von Feuerwehrtechnik am Standort Deutschland haben im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt.
Feuerwehren, Katastrophenschützer und Rettungsdienste stehen vor Herausforderungen, die es früher in dieser Bandbreite nicht gab.
Forschung und Anwendung sind zwei Welten, die nur bedingt vereint werden können – erst recht, wenn die Umsetzungsgeschwindigkeit auch eine Rolle spielt.
Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht.
Mit Karl-Heinz Banse engagiert sich eine neue Führungspersönlichkeit mit viel Erfahrung an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat im Rahmen der OnlineVeranstaltung „Wirtschaft trifft Blaulicht“ eine Arbeitgeber-Umfrage angekündigt, mit der das Land ermitteln will, wie hessische…
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer.
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause begrüßt die INTERSCHUTZ, Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit, alle Branchenteilnehmer in diesem…
Die Richtlinie des DFV zum TLF-W sind in der geforderten Ausführung teure und sehr spezielle Fahrzeuge für die Vegetationsbrandbekämpfung.
Bereits zum achten Mal findet das Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung…
In 100 Tagen ist es soweit: Dann startet der 29. Deutsche Feuerwehrtag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter dem Motto „Sicherheit.Leben“ in Hannover.
Die Polizei Luxemburg hat für ihre technische Einheit zur Brandursachenermittlung einen speziellen Anhänger der Firma deconta beschafft und im Februar in den Dienst gestellt.
Die Feuerwehr Pforzheim freut sich über zwei weitere HLF10 aus dem Hause BAI. Die neuen Fahrzeuge wurde auf einem MAN 13.290 4x4 BL mit Euro6 Abgasanlage aufgebaut.
Um das Leben anderer Menschen zu schützen, gehen Rettungskräfte oft durchs Feuer – und das im wahrsten Sinne. In vielen Fällen riskieren Feuerwehrleute im Einsatz ihr eigenes Leben, um andere…
Gefahrstoffaustritt in der Chemiefabrik, Großalarm bei der Feuerwehr – Einsatzabschnitte bilden, Checklisten bereitstellen, Recherche in der Gefahrstoffdatenbank, Aufbereiten einer Lagekarte, Stab…
Ab sofort erhältlich ist das weiter entwickelten Chemieschutz-Gewebe SYKAN® 2 in Form von gas- und flüssigkeitsdichten Chemikalienschutzanzügen nach EN Richtlinien 1aET (VS 5 oder VS20 SYKAN® 2…
Der aktuell andauernde Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben auch Auswirkungen auf die Berliner Feuerwehr.
Die Zunahme von Naturkatastrophen haben den Alltag vieler Helfer*innen und Rettungskräfte bereits spürbar verändert.