
Vegetationsbrand in Brandenburg: THW im Einsatz
Feuer auf einer Fläche von 200 Hektar: Ein Vegetationsbrand in der Nähe von Treuenbrietzen fordert seit Freitagnachmittag bislang insgesamt mehr als 200 Helferinnen und Helfer des THW.
Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Sie zählen gemeinsam mit den Flurbränden zu den Vegetationsbränden. Wenn keine geeignete Brandbekämpfung erfolgt, entwickeln Waldbrände sich schnell zu Flächenbränden.
Feuer auf einer Fläche von 200 Hektar: Ein Vegetationsbrand in der Nähe von Treuenbrietzen fordert seit Freitagnachmittag bislang insgesamt mehr als 200 Helferinnen und Helfer des THW.
Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Feuerwehrleute kämpften bis zur Erschöpfung, die Bundeswehr unterstützte aus der Luft.
Die Wildfirefighter der portugiesischen Elite Truppe GNR von Operating Commander Marco Marques kämpfen täglich an dieser Grenzlinie.
Vegetationsbrände sind in Deutschland zwar nicht neu, doch sie spielten jahrzehntelang eine eher untergeordnete Rolle. Nicht zuletzt durch den Klimawandel hat sich das in den letzten Jahren…
Zur Bekämpfung der schweren Waldbrände in Griechenland entsendet Hessen 164 Einsatzkräfte des Hessischen Katastrophenschutzes nach Athen und in die griechische Region Attica.
Um mehr als das Siebenfache hat sich die Brandfläche im Vergleich zum Vorjahr verringert .
Im Sommer des letzten Jahres wurden die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit einer der größten Waldbrandlagen der letzten Jahrzehnte in Ihrem Zuständigkeitsbereich konfrontiert.…
Die Vegetationsbrandbekämpfung kann relativ gemütlich und einfach verlaufen, weil man bei relativ guten Bedingungen für die Brandbekämpfung sehr schnell einen durchgreifenden und beständigen…
Die Zahl der Waldbrände ist weltweit seit 2018 stark angestiegen. Allein in Deutschland gab es in den vergangenen drei Jahren jeweils mehr als 1500 Waldbrände.
Das neuartige, hochgeländefähige Tanklöschfahrzeug mit der effizienten AirCore-Löschturbine montiert auf einer Hubvorrichtung eröffnet neue, bisher nicht vorhandene Möglichkeiten zur effektiven…
Die Feuerwehr Iserlohn wurde am Mittwoch gegen 16 Uhr über einen Brand in einem Waldstück am "Forsthaus Löhen" informiert. Dort sollten ca. 50m² Waldboden brennen. Mit dem…
THW-Kräfte der Ortsverbände Halberstadt, Oschersleben und Quedlinburg übten mit vier Großpumpen vergangenen Samstag auf einer Burg in Sachsen-Anhalt, rund 100.000 Wasser über 100 Höhenmeter zu…
Der Sommer, mit seiner Hitze, ist da: Vorausgesagte Temperaturen bis zu 36°C und anhaltende Trockenheit sorgen für ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie Sie sich in diesen…
Groß Meckelsen OT Kuhmühlen (as). Zu einem Waldbrand kam es am Donnerstagmorgen im Kuhmühler Wald, direkt an der Landesstraße 142. Arbeiter der Straßenmeisterei bemerkten den Brand bei…
Damit ist die verbrannte Fläche zehnmal größer als der Berliner Wannsee. Bereits 2018 hatte sie einen Höchstwert seit 26 Jahren erreicht – nun stieg laut aktueller Waldbrandstatistik der…
Die Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO) der Europäischen Kommission informiert: In den letzten Jahren haben Wetterextreme und neue Bedrohungen die…
Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer…
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) erneut vor der zunehmenden Waldbrandgefahr gewarnt. Vor allem im Westen, in der Mitte und in…
Eine tückische Mischung aus Waldbrand, Trockenheit und Munitionsresten in einem brandenburgischen Moorgebiet im Landkreis Elbe-Elster beschäftigt seit vergangenem Freitag mehr als 70…
Die Fliegerstaffel der nordrhein-westfälischen Polizei hat heute (12. Mai 2020) ihre neuen Löschbehälter vorgestellt. Sie sollen der Feuerwehr aus der Luft beim Löschen von Waldbränden helfen.…
Wochenlang kein Regen, dafür umso mehr Wind: Die momentane Wetterlage ist die optimale Bedingung für Waldbrände in Deutschland. Bereits seit Montag sind THW-Helferinnen und -Helfer aus sieben…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zum Schutz vor gefährlichen Wald- und Vegetationsbränden gefordert. "Die derzeit in…
Die internationale Hilfsorganisation @fire unterstützte die zahlreichen Feuerwehrkräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes bei Gummersbach (NRW) in der Nacht mit einem 29-köpfigen Team von…
Ein kleinerer Waldbrand sorgte am Samstagabend für einen Einsatz der Bonner Feuerwehr. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um 20:27 Uhr informierten Fußgänger die Leitstelle…
Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde heute Nachmittag um 16:06 Uhr über eine unklare Brandmeldung im Freien im Bereich Wüstenherscheid im Stadtteil Bärbroich…
Seit Juli 2019 haben die verheerenden Buschbrände in Australien mehr als fünf Millionen Hektar in den Bundesstaaten Victoria, New South Wales, Western Australia und South Australia vernichtet. Im…
Wetterereignisse wie Gewitter, Stürme, große Niederschlagsmengen oder Glatteis sind häufige Auslöser von Einsätzen im Bereich des Katastrophenschutzes. Das Wetter beeinflusst auch bei…
Wenn es brennt, ist die Feuerwehr gefordert. Sie muss möglichst schnell und effizient löschen, Menschenleben retten und Sachwerte schützen. Doch was, wenn die Alarmmeldung nicht „Zimmerbrand…
Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs, hat sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der italienischen Feuerwehren und des Zivilschutzes bei der Bekämpfung von…
Die außergewöhnliche Trockenheit der Sommermonate führte auch in diesem Jahr in Hessen zu einer hohen Anzahl an Waldbränden. Nach 120 Waldbrand Einsätzen in 2018 rückten hessische…