
Herkulesaufgabe für die Länder
Die Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) wurde am 24. August 2016 durch die Bundesregierung veröffentlicht. Die KZV bezieht sich als konzeptionelles Basisdokument auf Aufgabenbereiche, die im Rahmen…
Das technische Hilfswerk (=THW) steht der Bevölkerung mit Technik und Wissen in Not- und Katastrophensituationen zur Seite. Als Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz besteht das THW fast vollständig aus Ehrenamtlichen.
Die Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) wurde am 24. August 2016 durch die Bundesregierung veröffentlicht. Die KZV bezieht sich als konzeptionelles Basisdokument auf Aufgabenbereiche, die im Rahmen…
Zahlreiche Studien und Berichte zeigen, dass soziale Medien in Gefahrenlagen eingesetzt werden – und dass trotz möglicher Herausforderungen für Behörden und Organisationen mit…
Mitte Oktober 2017: Rund 600 Einsatzkräfte unterschiedlichster Hilfsorganisationen des Rhein-Sieg-Kreises proben bei einer groß angelegten Katastrophenschutz-Übung unter dem Arbeitstitel…
So lautete der Titel des vierten Workshop der Deutschen Gesellschaft für Social Media und Technologie im Bevölkerungsschutz (DGSMTech e. V.). Was genau war gemeint? Sieben Ansätze wurden…