
Wie Sicherheitsbehörden künftig kommunizieren
Um praktische Herausforderungen der Terrorismus- und Kriminalitätsbekämpfung lösen zu können, entwickelte ein Team aus Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und…
Ein Hauptaspekt der Gefahrenabwehr ist der Umgang mit Terrorismus. Der Bevölkerungsschutz vor kriminellen Gewaltaktionen steht dabei im Vordergrund.
Um praktische Herausforderungen der Terrorismus- und Kriminalitätsbekämpfung lösen zu können, entwickelte ein Team aus Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und…
Nach den verheerenden Terroranschlägen in Madrid 2004 und London 2005, erlebt Europa erneut einen Anstieg der Bedrohung durch Terroranschläge und – angriffe. Wieder wurden westeuropäische…
Attentate mit Sprengstoffen gehören zu den häufigsten Anschlagsarten von Terroristen und führen insbesondere an belebten Orten, wie beispielsweise Bahnhöfen oder Veranstaltungsgeländen, durch…
Ob Bauanleitungen für Sprengsätze, Konstruktionszeichnungen für Waffen oder Hinweise zur Auswahl von Tatmitteln und -zielen – die Ermittlungsbehörden finden bei Durchsuchungsmaßnahmen…
Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für alle Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen. Dies geht aus dem heute (9.…
Der NATO-Einsatz in Afghanistan, der sich zunehmend unübersichtlich und gefährlich gestaltet, ist ein typisches Beispiel für die heute vorherrschenden urbanen und semiurbanen Einsatzschauplätze…
Der internationale Terrorismus hat in den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts die Welt in Atem gehalten: Er hat Einstellung und Verhaltensmuster von Menschen und Gesellschaften verändert und…
Das Bundeskriminalamt (BKA) richtet zum 01.11.2019 eine Abteilung "Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus" (TE) unter Leitung von Sven Kurenbach ein. Damit vollzieht das…
Bei dem zweitägigen Treffen ging es unter anderem um die Themen Migration, den Kampf gegen Rechtsextremismus, Cyberkriminalität und um die Sicherheitszusammenarbeit mit Großbritannien nach dem…
Dezember 2018: Drohnenalarm am Flughafen London Gatwick. Drei Tage lang legen Drohnen den Flugbetrieb lahm. Januar 2019: Drohnensichtung in London Heathrow.
Zum ersten Mal unter der neuen Geschäftsführung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fand im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 26. und 27.09.2019 die…
Anlässlich einer Übung von Spezialkräften der hessischen Polizei konnte sich Innenminister Peter Beuth von der professionellen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte überzeugen. Auf dem Gelände der…
Die Sicherheitslage in Deutschland bleibt angespannt und die Sicherheitsbehörden stehen unter massivem Druck. Was klar wird, ist, dass im Grunde noch nichts klar ist, zumindest was die Wahl eines…
Zwei tödliche Bomben trafen am 15. April 2013 die nichtsahnenden Teilnehmer und Zuschauer des Boston Marathon – ein terroristischer Anschlag, der weltweit Bestürzung und Anteilnahme auslöste.
Es ist leichter als je zuvor, auch ohne spezielle Vorkenntnisse, an Anleitungen zum Bauen von Bomben aus alltäglichen Dingen zu kommen. Die aktuelle Bedrohungslage spiegelt das sowohl im Kontext von…
Dieser Beitrag setzt unter gleichem Titel den Artikel als Teil 2 fort und beleuchtet kriminalsoziologische Erklärungsmuster für Terrorismus und daraus resultierende Handlungsnotwendigkeiten. Bei…
Freitag, 21. August 2015: im Thalys-Hochgeschwindigkeitszug von Brüssel nach Paris beginnt ein bewaffneter Marokkaner nach übereinstimmenden Zeugenaussagen, mit einer Kalaschnikow um sich zu…
Mit den rasanten Entwicklungen der kriminalistischen Welt Schritt zu halten, stellt eine besondere Herausforderung für die Beamten und Beamtinnen des Bundeskriminalamtes (BKA) dar. Seit Dezember…
Unsere immer komplexere und globalisierte Gesellschaft eröffnet gleichermaßen Chancen wie Risiken, produziert Gewinner ebenso wie Verlierer. Die jüngsten terroristischen Anschläge in unseren…
Vertrauen ist der Anfang von allem… Jahr für Jahr beginnen Berufsanfänger in den Polizeien des Bundes und der Bundesländer hoffnungsvoll ihre Ausbildung, die Zahl der Bewerbungen erreicht…
Eine der wichtigsten Adressen bei allen Diskussionen um die neue Konzeption Zivile Verteidigung ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Wir konnten darüber und über…
Die Spezialisten für Kommunikation unter erschwerten Einsatzbedingungen aus Rödermark haben einen Auftrag für ein leichtes und zugleich sehr robustes Headset erhalten, das von den Truppen der…
Donnerstag, 11. März 2004: Insgesamt zehn Sprengsätze detonieren in vier Zügen in Madrid; 191 Menschen verlieren ihr Leben, über 1800 werden verletzt. Die Urheber der Anschläge, nachweislich…
Im Jahr 1995 haben tschetschenische Rebellen die Welt wohl zum ersten Mal mit einer neuen Form des Terrorismus bedroht. Bei einem Anschlag in der Nähe des Kremls in Moskau kombinierten sie…
Das Jahr 2015 beginnt mit einer terroristischen Gewaltoffensive von Paris über Tunis bis in den Jemen. Die Terrorakte zeigen in aller Brutalität, zu welch grausamen Taten Terroristen in der Lage…
Am Ende der Sommerferien geriet INTERPOL in die Schlagzeilen. Nach der Verhaftung des deutsch-türkischen Schriftstellers Dogan Akhanli in Spanien am 19. August 2017 aufgrund einer „Red Notice“,…
Flughäfen stehen allgemein im Interesse der Öffentlichkeit, bilden sie doch heutzutage quasi die zentralen Dreh- und Angelpunkte unserer globalisierten Welt. Da wundert es nicht, dass es immer…
Sicherheit ist für Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei einer lebensbedrohlichen Einsatzlage wie einem terroristischen Angriff essenziell. Sie haben sich…
Aufgrund etlicher lebensbedrohlicher Einsatzlagen wie Terror- und Amok-Ereignisse im (europäischen) Ausland sowie innerhalb unserer Landesgrenzen ist eine Auseinandersetzung mit deren Bewältigung…
Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001, den Bombenanschlägen von Madrid und London oder den jüngsten Angriffen auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo und den Konzertsaal…