
„Serious Games“ für den Bevölkerungsschutz
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt TEAMWORK verfolgt das Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen, indem Einsatzkräfte und…
Sowohl in der Ausbildung und Weiterbildung als auch bei Übungen zum Umgang mit Extremsituationen werden Simulationen eingesetzt. Sie ermöglichen den Einsatzkräften eine gewisse Routine für strapazierende Situation aufzubauen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt TEAMWORK verfolgt das Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen, indem Einsatzkräfte und…
IT-Sicherheit ist eine Thematik, die längst nicht mehr nur IT-Anbieter betrifft. Nahezu alle Unternehmen, Behörden oder öffentlichen Institutionen sind auf den Betrieb von IT-Systemen und damit…
Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen auf störende Einflüsse und Ereignisse möglichst gut vorbereitet sein. Das trifft im Kern auch auf alle Unternehmen zu, die dazu unter anderem auf die…
Die Rauchausbreitung in unterirdischen Verkehrsstationen, im Speziellen in U-Bahnstationen, stellt eine Herausforderung für den Brandschutz dar. Kompakte, verwinkelte Stationen mit mehreren Ebenen…
Sicherheitsvorsorge und das damit verbundene Sicherheitstraining sind essentielle Bereiche in der Ausbildung von Polizeibeamten. Das aufgabenspezifische Fahrsicherheitstraining nimmt neben dem…
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sind mit der Abwehr von Gefahren betraut. Dazu gehört u. a. die Entschärfung von Bomben und anderen Explosionskörpern. Dies stellt für die…
Jede Organisation wird mit Störungen oder Veränderungen konfrontiert, auf die es zu reagieren gilt. Simulationen können helfen, die Organisation auf solche Ereignisse vorzubereiten und so ihre…