
„Setzen den Weg einer bürgernahen Polizei fort“
Wiesbaden. Modern, bürgernah und digital: Mit ca. 140.000 Aufrufen und knapp 4.000 landesweit gemeldeten Mängeln ist das Sicherheitsportal Hessen seit Start im Februar 2023 gut angelaufen.
Im Bereich der Inneren Sicherheit gibt es die verschiedensten Sicherheitsaufgaben, die einen professionellen Umgang erfordern.
Wiesbaden. Modern, bürgernah und digital: Mit ca. 140.000 Aufrufen und knapp 4.000 landesweit gemeldeten Mängeln ist das Sicherheitsportal Hessen seit Start im Februar 2023 gut angelaufen.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat vor einem Sparkurs in der Inneren Sicherheit gewarnt. Auch und gerade angesichts vielfältiger Krisen auf dem europäischen Kontinent.
Das Unternehmen ESD Sicherheitsdienst GmbH ist neues Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI).
Ob Bürgerfest, Karnevalsumzug oder Weihnachtsmarkt: Bei der Planung und Ausgestaltung öffentlicher Großveranstaltungen in Hessen steht für Kommunen, Veranstalter und Polizei der gemeinsame…
Die DPolG zeigt sich enttäuscht von dem als Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellten Papier der Bundesregierung. Der DPolG-Bundesvorsitzende sprach in Berlin von einem „Sammelsurium an…
Die Bundesregierung hat zum ersten Mal eine nationale Sicherheitsstrategie beschlossen, in der sie ausführt, wie sie auf äußere und innere Gefahren reagieren will.
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 im Kabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie als oberstes sicherheitspolitisches Dachdokument Deutschlands beschlossen. Die Bundeswehr spielt darin…
Statistik für das Jahr 2022 veröffentlicht: Viele Taten aus diffuser Motivation, insbesondere bei Corona-Protesten / Meiste Gewaltop-fer durch rechtsmotivierte Straftaten
Über den seit Anfang Februar im „Sicherheitsportal Hessen“ (sicherheitsportal.hessen.de) implementierten landesweiten Mängelmelder haben die Hessinnen und Hessen in den ersten Wochen mehr als…
20. Januar 2023. Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls fand vom 17.-19. Januar die Perimeter Protection in der Messe Nürnberg wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Zum 01. Januar 2023 hat Marian Rachow die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH übernommen. In seiner neuen Aufgabe wird er beim IT-Sicherheitsspezialisten den weiteren…
Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist.
Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, verbindet mit einer innovativen, neuen Kamera in seinem Produktportfolio erstmalig Radar- und Videofunktionalität in einem Gerät.
Der Neustart der Licht- und Gebäudetechnikbranche steht im Herbst 2022 mit der Light + Building Autumn Edition 2022 an:
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Abschluss der Frühjahrskonferenz der Innenminister und Senatoren (IMK), die vom 1. bis 3. Juni in Würzburg (Bayern) tagte, hat der Sprecher der…
Um die Sicherheit in Dortmund zu verbessern, fand jüngst ein besonderes Treffen auf der Feuerwache 1 in der Steinstraße statt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, haben heute den neuen Lagebericht Rechtsextremisten, „Reichsbürger“ und…
Bei der Auftaktsitzung des „Counterterrorism Law Enforcement Forum“ (CTLEF) kommen gestern und heute über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA, Kanada, Südamerika, Israel, Europa…
Wie der Hessische Innenminister Peter Beuth heute im Innenausschuss des Hessischen Landtages berichtete, hatten Aktivisten der sogenannten „Letzten Generation“ seit dem 11. April 2022 insgesamt…
Innenminister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg wird immer sicherer – und ist auch 2021 wieder eines der sichersten Länder“.
Neuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der „Strategie des Schreckens“ / Buch in der Reihe „Zeitbilder“ zu „Terrorismus im 21. Jahrhundert“…
Nachdem in den vergangenen Jahren Überfahrtaten vornehmlich ein Phänomen extremistischer Terroranschläge waren und bleiben werden, gerät die Amokfahrt als Überfahrtat zu-nehmend zum Instrument…
Als Vermittlungsorgan für die Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge legt die Bundesbeschaffungs GmbH bei Ihrer Arbeit für die Republik Österreich höchste Maßstäbe in Sachen…
Das von der BAM initiierte Innovationsforum „InnoBOSK“ für die zivile Sicherheitsforschung bietet seinen Mitgliedern jetzt eine kostenlose digitale Plattform zur besseren Vernetzung an.
Taschendiebe lassen sich von den Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie nicht abschrecken. Unbeaufsichtigte Taschen oder Rucksäcke in Fahrradkörben, auf Picknickdecken und Parkbänken sind…
Die unabhängige Fachkommission Fluchtursachen hat heute der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag Empfehlungen für das deutsche Engagement zur Minderung der Ursachen für Flucht und Migration…
Die deutsche Polizei registrierte in 2020 bundesweit deutlich weniger Fälle von Kfz-Diebstählen als noch im Jahr zuvor. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild Kfz-Kriminalität des…
Auch im Jahr 2021 stellt die Politisch motivierte Kriminalität (PMK) eine der größten Herausforderungen für die deutschen Sicherheitsbehörden dar.
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute in Hamburg das neue Flaggschiff der Flotte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), das…
Im Kampf gegen Internet-Kriminalität hat Innenminister Herbert Reul die Strategie der Sicherheitsbehörden vorgestellt: mehr Cyber-Cops, gezielte Warnungen vor Cyberattacken durch den…
Der Bundestag hat heute den von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0)…
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die SicherheitsExpo 2021 von Juni auf den 24. und 25. November verschoben. Durch die Terminverschiebung auf den Spätherbst wird den Ausstellern und Besuchern –…
Durch die durchgeführten Maßnahmen konnten bis dato mehr als 50.000 IT-Systeme1 auf die zur Beweissicherung eingerichteten Infrastruktur umgeleitet werden.
Die Autobahnpolizei in Nordrhein-Westfalen erhält 180 neue Einsatzfahrzeuge. Bis Ende dieses Jahres werden 105 Mercedes Benz Vito an die fünf Autobahnpolizeibehörden Köln, Düsseldorf, Dortmund,…