
Zivilschutz-Hubschrauber heben 800.000 Mal ab
Im Jahr 2020, in dem die zivile Luftrettung in Deutschland 50 Jahre alt wird, haben die Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes ihren 800.000. Einsatz geflogen. Der Präsident des Bundesamtes für…
Der Rettungsdienst ist nicht nur bei Unfällen gefordert, sondern auch bei Katastrophen. Neben der standardisierten Ausbildung, ist daher auch ein umfassendes Wissen im ABC-Schutz, oder im Bereich des Krisenmanagements durchaus sinnvoll.
Im Jahr 2020, in dem die zivile Luftrettung in Deutschland 50 Jahre alt wird, haben die Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes ihren 800.000. Einsatz geflogen. Der Präsident des Bundesamtes für…
Mit ihrem Angebot der Ersten-Hilfe-Kurse wollen die Johanniter Hemmschwellen abbauen, Wissen vermitteln und Menschen auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dem Kurskonzept "Fit in Erster Hilfe"…
Der Kompass ist auf Expansion und Erfolg gerichtet: Mit erweitertem Produkt- und Serviceportfolio, Weiterbildungsangeboten und einer umfangreichen personellen Aufstockung will Ejendals in den…
Ein Großauftrag des staatlichen Ambulance Services in Katar stellt Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) vor besondere Herausforderungen. Die Fertigung von insgesamt 221 Fahrzeugen in…
Wenn der Notarzt Dr. Frederik Hirsch Patienten behandelt, berührt er sie nicht selbst. Stattdessen bedient er sich der helfenden Hände seiner Rettungscrew. Schließlich ist der Mediziner häufig…
Einsatzfahrzeuge mit spezifischen Sondereinbauten werden von der AUDI AG seit langem direkt ab Werk angeboten. Die aktuellen Modelle Audi Q5 und Audi A6 Avant sind als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)…
Eine Reihe von Studien, unter anderem aus dem Neuropsychiatrischen Zentrum in Hamburg, konnte zeigen, dass die Belastungen im Rettungsdienst hoch sind – körperlich, aber auch psychisch. Während…
Drohnen sind im COVID-19 Einsatz bei den estnischen Rettungsdiensten. Frequentis stellt dafür sein Fluginformationsmanagementsystem zur Verfügung. "Mit der estnischen Flugsicherung EANS haben…
Nicht nur nach dem Willen vieler Medizinstudierender soll das Medizinstudium künftig noch praxis- und kompetenzorientierter ausgerichtet sein. Dieser Ansatz wird im Praktikum „Technische…
Achern, 8. April 2020 – Das Gesundheitssystem baut derzeit massiv seine Intensiv-Kapazitäten aus, um sich auf einen erhöhten Pflegebedarf durch die COVID-19-Pandemie vorzubereiten. Mit…
Entscheidend für ein nachhaltiges Sicherheitskonzept am Arbeitsplatz ist die bestmögliche Aufklärung und Beratung von Kunden und deren Mitarbeitern.
Effektiver als je zuvor unterstützt die neue X Series Advanced von ZOLL® den Rettungsdienst beim Patientenmanagement. Die neuen wegweisenden Technologien stellen sich einigen der größten…
Als Führungszentrale der Einsatzleitung unterstützen ELW 1.5 von BINZ eine schnelle Kommunikation zwischen Leitstelle, Einsatzleiter und allen an der Maßnahme beteiligten Kräften.
Das Forschungsprojekt "Kind und Katastrophe" (KIKAT) widmet sich den aufgeworfenen Fragen mit dem Ziel, wissenschaftlich fundierte Antworten darauf zu geben, welche Unterstützungsangebote…
Die gemeinsame Kommission "Virusdesinfektion" der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) hat eine Stellungnahme zum…
Themen wie Digitalisierung und Robotik halten immer mehr auch bei Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Einzug. Darauf hat Albrecht Broemme, Präsidiumsmitglied der Vereinigung zur…
Rund eine Million Schülerinnen und Schüler starten in diesen Tagen mit dem Unterrichtsprojekt "Einsatz für die Sicherheit": In dem Projekt lernen die Acht- bis Zehntklässler den Alltag…
Die Lage in Deutschland bezüglich der Verbreitung des Coronavirus ist bisher achtsam-angespannt, aber noch ruhig. Nachdem die Infektionspfade der ersten infizierten Patienten in Deutschland noch…
Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle Antworten, die die Forschung zu solchen Fragen…
Ihre Weltpremiere als Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste feiert die neue MAN Truck Generation auf der Messe INTERSCHUTZ 2020 in Hannover. Neuheit: MAN TGL und TGM als…
Die Johanniter begrüßen die Anerkennung des Rettungsdienstes als eigenständigen medizinischen Leistungsbereich im Sozialgesetzbuch und den angestoßenen Reformprozess des Bundesgesundheits-…
Wenn auf der INTERSCHUTZ oder einer anderen großen Messe in Hannover Erste Hilfe gebraucht wird, sind Retter zur Stelle. Benjamin Häselbarth ist Fachbereichsleiter Sondereinsatzdienste der…
Ganz langsam und behutsam umwickelt Julian den Arm seines Mitschülers Vasilios. Seine Mitschüler gucken aufmerksam zu, jeder darf noch einen Versuch wagen. Und einen Verband anlegen, das will…
Die "112" steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten - Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. informiert zum…
Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. 2020 sind die Malteser erstmals als Aussteller auf der…
Wie gehen Eltern und Rettungskräfte damit um, wenn Kindern etwas zustößt? Ganz gleich, ob Kinder und Jugendliche unmittelbar betroffen sind oder Zeugen eines Notfalls werden – sie brauchen…
Das Hochleistungsmaterial Poron® XRD® macht Einlegesohlen zum Stoßdämpfer im Schuh und erleichtert damit erheblich den Arbeitsalltag. Ejendals nachhaltiges Sicherheitskonzept verbindet…
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr 1317-mal in die Luft gestiegen, um erkrankten und verletzten Patienten zu helfen. Das bedeutet ein gesunkenes…
Psychische Probleme und Selbstmorde von Menschen aus Feuerwehr und Rettungsdienst sind ein Thema, über das nicht sehr viel und vor allem nicht offen geredet wird. Jeff Dill tut genau das. Der…
In der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel gibt es etliche Gefahrenquellen für Verbrennungen: ob es die echten Kerzen am Christbaum, brennendes Fett im Kochtopf, das gemeinsame Fondue-Essen…
Wenden (ots) - Am heutigen Mittag wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden aus Hillmicke, Gerlingen und Wenden, sowie die Polizei und der Rettungsdienst des Kreises Olpe in…
Hoch hinaus in einem Helikopter? Für die Luftretter vom Christoph 4 - Marc Lüpkemann und Dr. Christian Macke – nichts Neues. Aber 30 Meter unter einem Hubschrauber angebunden?
Im Rahmen der diesjährigen Düsseldorfer Messe für Arbeitsschutz A+A 2019 veranstaltete CRISIS PREVENTION ein Forum für den Eigenschutz der Einsatz- und Rettungskräfte. Das Symposium stieß auf…
Der Entwurf über die XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften sieht eine Verschärfung der Bußgeldvorschriften für das unberechtigte Nutzen der Rettungsgasse vor. Wer…
Handschutz-Spezialist Seiz präsentiert einen neuen Rettungshandschuh, mit dem Einsatzkräfte nicht nur optimal geschützt, sondern zudem noch leistungsfähiger sind. Denn der Specter vereint Stoß-…