
Gebäudeeinsturz nach Explosion
Am Sonntagvormittag stürzte in Rettenbach am Auerberg (Bayern) ein Wohngebäude ein. Zum Unglückszeitpunkt befanden sich zwei Erwachsene und ein Kind in dem Haus. Rund 50 THW-Helferinnen und…
Rettung ist ein Hauptaspekt im Tätigkeitsfeld der Feuerwehr, dementsprechend vielseitig sind auch die Übungen und Simulationen für die erfolgreiche Durchführung von Rettungsmaßnahmen, unabhängig von der Situation.
Am Sonntagvormittag stürzte in Rettenbach am Auerberg (Bayern) ein Wohngebäude ein. Zum Unglückszeitpunkt befanden sich zwei Erwachsene und ein Kind in dem Haus. Rund 50 THW-Helferinnen und…
Hebt einer der orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) ab, ist die Lage meist ernst. Vor allem Bayerns Bergregionen haben besonders hohe Anforderungen an die Luftrettung.
Die BAG-RHV stellt sich am Tag der Anerkennung von Freiwilligen kurz vor. Besonders bei der Suche nach Verschütteten in der Katastrophenhilfe sind sie mit Rettungshunde-Teams im Einsatz gefragt.
Am Dienstag, den 16. April 2019 ereignete sich ein Bootsunglück in der Flensburger Innenförde und sorgte für ein Großaufgebot von Rettungskräften.
Jetzt anmelden für den deutschen Gemeinschaftsstand auf der AFAC19 in Melbourne
Gefahrenanalyse, vorbereitende Planung des Ressourceneinsatzes und realitätsnahe Übung sind Schlüsselfaktoren im vorbeugenden Katastrophenschutz. Die Ergebnisse von Übungen können Mängel…
An Pfingsten 1999 lassen starke Regenfälle in den Alpen und im Alpenvorland die umliegenden Flüsse über ihre Ufer treten. Ca. 40.000 ha Land werden dabei überschwemmt, etwa 1.000 Menschen müssen…
Trauma-Patienten müssen transportiert werden. Dies gilt im zivilen wie im militärischen Umfeld. Der Transport muss kurzfristig zur Verfügung stehen, eine qualifizierte weitere Behandlung und…
Am Fallbeispiel eines 54-jährigen LKW-Fahrers, der sich bei einem Auffahrunfall eine transthorakale Pfählungsverletzung zuzog wird die präklinische rettungsdienstliche Verletztenversorgung für…
Wer mit Gefahrstoffen umgeht, braucht Schutz: beispielsweise Kittel und Brille, Abzug, Raumlufttechnik oder ein geschlossenes System. Aber die meisten Sicherheitsdatenblätter empfehlen PSA –…
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Hilfsfristen im Rettungsdienst ist eine wesentliche Aufgabe der Rettungsleitstellen. Basierend auf aktuellen Einsatzdaten der letzten Jahre…