
Informelle Beratatungen zur Coronapandemie
Die Bundeskanzlerin, Bundesminister Scholz und die Regierungschefs und -chefinnen der Länder sind jüngst in einer Videokonferenz zu einer informellen Beratung über das weitere Vorgehen in der…
Die Bundeskanzlerin, Bundesminister Scholz und die Regierungschefs und -chefinnen der Länder sind jüngst in einer Videokonferenz zu einer informellen Beratung über das weitere Vorgehen in der…
In der vorigen Ausgabe der CRISIS PREVENTION lasen Sie Teil I der Darlegungen und Fragestellungen zur Pandemie sowie zu stattgefundenen oder möglichen Großschadenslagen mit Blick auf…
„Feuerwehrangehörige, die sich sowohl die Corona-Auffrischungsimpfung als auch die Grippeschutzimpfung geben lassen, sorgen für die weiter bestehende Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auch in der…
Angesichts stark steigender Infektionszahlen wächst auch das Einsatzaufkommen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW).
Die Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Armin Schuster, und des Technisches Hilfswerks, Gerd Friedsam, haben heute den Bundesländern gemeinsam angeboten, in…
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat bei einer sicherheitspolitischen Veranstaltung des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Rheingau/Hessen/Nassau, die Bedeutung der…
Anlässlich der morgigen Schließung aller Impfzentren in Hessen hat Innenminister Peter Beuth den mehr als 5.000 beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Zentren für ihren monatelangen…
IDSTEIN – 28. September, 2021 – Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Art verändert, wie wir kollektiv über Sicherheit denken, sie hat auch unsere Erwartungen an Technologie neu definiert.
Die Covid-19 Krise und die damit einhergehenden Beschränkungen der persönlichen Freiheit hat das Bewusstsein vieler Menschen im Hinblick auf die persönliche Sicherheit verändert.
Innenminister Peter Beuth hat den Landesverbänden der im Katastrophenschutz des Landes Hessen tätigen Hilfsorganisationen in Butzbach Förderbescheide aus dem Corona-Hilfsprogramm in Höhe von vier…
Die Bewältigung der Covid-19-Pandemie hat sowohl Behörden als auch Unternehmen vor besondere und neue Herausforderungen gestellt.
Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen…
Das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich dagegen ausgesprochen, für nicht wahrgenommene Impftermine Strafgelder zu verhängen. „Für viele Impfzentren ist es ein…
Ende Juni fand das Fähigkeitstraining in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) für das Personal der Verbindungskommandos Sanitätsdienst Landeskommandos/Landesregierung sowie von Bezirks-…
Während sich die Corona-Lage in Deutschland seit einigen Wochen zunehmend entspannt, ist die Situation in vielen Ländern der Welt nach wie vor sehr ernst.
Die Corona-Krise ist ein Stresstest für die gesellschaftliche Mitte. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2020 hervor. „Von rechts, von links, von Islamisten, von Rassisten, von…
Von Schwaben bis in den Westerwald, von Potsdam bis an die See: Aus ganz Deutschland kamen die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online-Vortrags „Brandschutzerziehung und -aufklärung in…
Ein Jahr nach Beginn der Covid-19-Pandemie kann für die Polizei NRW eine bislang insgesamt glückliche Bilanz gezogen werden: Die Infektionszahlen bei Polizeibeschäftigten sind überschaubar…
Mit zunehmender Impfquote und sinkenden Infektionszahlen steigt auch das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung.
Am Beispiel der Corona-Warn-App zeigen Konstanzer Forschende, wie das Vertrauen in digitale Lösungen erhöht werden kann
Das Online-Portal „Die Allerersten“ fördert die gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen in der Pandemie. Die interaktiven Lernangebote vermitteln altersgerecht Informationen zum Umgang…
„2020 war ein ereignisreiches Jahr für das THW: Vielseitige Einsätze haben alle THW-Angehörigen mehr als 1,1 Millionen Einsatzstunden gefordert“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam anlässlich…
(Erfurt, 11. Juni 2021). Die für Anfang Juli 2021 geplante Fachmesse und Konferenz zum Infektionsschutz „pro.vention Erfurt“ wird auf den 4. und 5. November 2021 verschoben. Diese Entscheidung…
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland ist in 227 Impf- und Testzentren bundesweit im Einsatz. Dazu zählen 35 Impfzentren und 123 Testzentren sowie 34 mobile Impfteams und 35 mobile Testteams.…
Keine Meldescheine im Hotel mehr! Dank einer Smartphone-App kann der Check-in bei Geschäftsreisen künftig vollständig digital erfolgen – ohne das manuelle Ausfüllen von Formularen und mit…
Der Rettungsdienst Kreis Düren und die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Niederzier starteten das erste Online-gestützte Reanimationstraining der freiwilligen Feuerwehrleute der Feuerwehr…
Die Corona-Krise in Indien spitzt sich weiter zu und Deutschland möchte weiter helfen. Neben dem Bundesministerium der Gesundheit (BMG) und der Bundeswehr haben die Bundesländer verschiedene Hilfen…
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. So auch in der aktuellen „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, wie die gegenwärtige Covid-19-Pandemie nach Paragraf Fünf des…
Man stelle sich vor, es wäre Krieg in Deutschland. Das ist sicherlich keine angenehme Überlegung. In der dritten Corona-Welle kommen jedoch unweigerlich viele bedrückende Gedanken auf – warum…
Hamburgs Innensenator Andy Grote, der Leiter der Feuerwehr Hamburg, Oberbranddirektor Dr. Christian Schwarz, und der Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr, Harald Burghart, haben am…
Die humanitäre Katastrophe in Indien spitzt sich weiter zu – mit täglich neuen, erschütternden Rekordzahlen zum Infektionsgeschehen. Am Wochenende meldete das indische Gesundheitsministerium…
Wieder einmal löst die Coronapandemie eine schwerwiegende Krise aus. Diesmal trifft es Indien. Deutschland hilft und schickt nicht nur 120 Beatmungsgeräte, sondern auch eine dringend benötigte…
Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion zurückbleibt.
Dieses Jahr sollte es aber trotz der Pandemie wieder eine Jahreshauptversammlung geben. Aber können wir diese wie geplant in Großenaspe durchführen? Bereits mehrere Monate zuvor wurden viele…
Die diesjährige Fachtagung für Unterstützungskräfte im Katastrophenschutz (FUNKE) befasst sich mit den großen Herausforderungen der Pandemie, vor die alle Katastrophenschutzeinheiten gestellt…