
Corona-Ambulanz wird rege in Anspruch genommen
Die Corona-Ambulanz der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gleich in den ersten Testwochen auf eine überraschend große Resonanz gestoßen. Mehr als 300 Personen haben sich von den Einsatzkräften am…
Die Johanniter e. V. sind eine freiwillige Hilfsgesellschaft, die hauptsächlich in den Bereichen Rettungsdienst, humanitäre Hilfe im Ausland und im Bevölkerungsschutz aktiv wird.
Die Corona-Ambulanz der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gleich in den ersten Testwochen auf eine überraschend große Resonanz gestoßen. Mehr als 300 Personen haben sich von den Einsatzkräften am…
Wenn sich Menschen auf hoher See oder auf Offshore-Anlagen verletzten, sind sie da: Die Offshore-Retter der Johanniter aus dem Ortsverband Stedingen. Einer davon ist Felix, Notfallsanitäter in der…
Mal ist nur eine Steckdose kaputt, mal muss ein Handsender oder ein defektes Gerät gewechselt werden – der technische Hausnotrufdienst (HNR) der Johanniter-Unfall-Hilfe rückt täglich mehrmals…
Mit dem Alarmierungsstichwort "ManV-252", das steht für Massenanfall von 25 Verletzen, wurden am vergangenen Sonnabend die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsverbände Garrel und…
Mit ihrem Angebot der Ersten-Hilfe-Kurse wollen die Johanniter Hemmschwellen abbauen, Wissen vermitteln und Menschen auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dem Kurskonzept "Fit in Erster Hilfe"…
Die Johanniter starten ab Montag, 4. Mai, mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern. Dazu hat die Hilfsorganisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt, das sowohl dem Schutze der eigenen…
In Notfällen sind sie immer da, auch jetzt während der Corona-Pandemie. Doch durch fehlende Einnahmen und nötige, aber völlig überteuerte Ausgaben für Schutzmaterial rutschen die hannoverschen…
Aktuell sind die Menschen sehr besorgt um ihre eigene Gesundheit und wollen sich selbst schützen. Aber was ist mit Erster Hilfe? Wie in einem Notfall helfen, ohne sich selbst unnötig zu gefährden…
Momentan ist es besonders wichtig, sich für andere Menschen, die Hilfe benötigen, zu engagieren, bestätigt auch Anusha Dräger, die ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Johannitern in…
Ob im echten Helikopter, mit dem Simbodie oder in virtuellen Welten – die Johanniter-Akademie in Hannover nutzt viele Wege, um mit den Teilnehmern der Aus- und Weiterbildungen den Ernstfall zu…
Die Johanniter begrüßen die Anerkennung des Rettungsdienstes als eigenständigen medizinischen Leistungsbereich im Sozialgesetzbuch und den angestoßenen Reformprozess des Bundesgesundheits-…
Wenn auf der INTERSCHUTZ oder einer anderen großen Messe in Hannover Erste Hilfe gebraucht wird, sind Retter zur Stelle. Benjamin Häselbarth ist Fachbereichsleiter Sondereinsatzdienste der…
Ganz langsam und behutsam umwickelt Julian den Arm seines Mitschülers Vasilios. Seine Mitschüler gucken aufmerksam zu, jeder darf noch einen Versuch wagen. Und einen Verband anlegen, das will…
Insgesamt 15 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband (OV) Wunstorf-Steinhuder Meer und des OV Landesbergen sind in einem dreitägigen Lehrgang zu Betreuungshelfern ausgebildet worden.
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr 1317-mal in die Luft gestiegen, um erkrankten und verletzten Patienten zu helfen. Das bedeutet ein gesunkenes…
Hoch hinaus in einem Helikopter? Für die Luftretter vom Christoph 4 - Marc Lüpkemann und Dr. Christian Macke – nichts Neues. Aber 30 Meter unter einem Hubschrauber angebunden?
Den ersten Kontakt mit der INTERSCHUTZ hatte Oliver S. Bruse schon als Kind. Heute ist der 45-Jährige Bereichsleiter Strategische Kommunikation im Landesverband Niedersachsen/Bremen der…
Der Entwurf über die XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften sieht eine Verschärfung der Bußgeldvorschriften für das unberechtigte Nutzen der Rettungsgasse vor. Wer…
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11.10.19 beschlossen, die von den Ländern Rheinland-Pfalz und Bayern vorgebrachte Initiative zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes beim Bundestag…
"Ein toter Winkel ist ein tödlicher Winkel." Dr. Bernd Althusmann, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Niedersachsen und Minister für Wirtschaft und Verkehr, schaute sich den…
INTERSCHUTZ 2020 - wo stehen wir aktuell und wo wollen wir hin? Unter der Leitung von Markus Wedemeyer und Oliver S. Bruse hat heute in der Landesgeschäftsstelle in Hannover ein Workshop mit…
Techno wummert, Kunstnebel quillt aus der Maschine, Konzertbesucher tanzen, lachen. Plötzlich ein lauter Knall. Einige Männer und Frauen gehen zu Boden, andere fangen an zu schreien. Mehrere…
Der Bundesrat wird sich am 20. September mit einem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes beschäftigen. Dadurch könnten wichtige soziale Angebote teurer werden. Betroffen wären…
In der Notfallmedizin beginnt die Behandlung oftmals schon weit außerhalb der Klinik. Getrieben von der Frage, wie man die Behandlung des Patienten optimieren und sicherer gestalten kann,…
Zur geplanten Reform der Notfallversorgung sagt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: „Der Rettungsdienst ist ein zentral wichtiger Ausgangspunkt für eine gute…
Den fiktiven Einschlag eines Satelliten mit Atombatterie übten am vergangenen Samstag 20 THW-Helferinnen und Helfer. Über 10 Stunden lang probten die THW-Kräfte gemeinsam mit Feuerwehr und der…
Die Johanniter sind bei vielen Veranstaltungen vor Ort für die Betreuung zuständig. Dieses erfordert die detaillierte Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes. Wie genau so ein Sicherheitskonzept…
Rund eintausend Helferinnen und Helfer der Johanniter aus ganz Deutschland werden beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag ehrenamtlich im Einsatz sein. Sie leisten Erste Hilfe, kümmern sich…
Heute ist der "Tag des Hundes". Nicht nur als Haustier, sondern auch im Bevölkerungsschutz kann den Vierbeinern eine große Rolle zukommen. In Krisensituationen in unwegsamen Gebieten,…
Der Begriff „Psychosoziale Notfallversorgung“ wurde von der Konsensus-Konferenz im Jahre 2008 des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) als terminus technikus…
Als erste deutsche Hilfsorganisation wird die Johanniter-Unfall-Hilfe Sicherheitspartner der "Aktion Abbiegeassistent" von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die Aktion soll die…
Wenn es darum geht, im Notfall vielen Menschen gleichzeitig zu helfen, unterstützen die Johanniter Polizei und Feuerwehr mit Einsatzkräften und Material. Mit ihren hoch spezialisierten Einheiten…
Oldenburg (ots) - Ein schweres Unwetter unterbricht ein großes Musikfestival mit tausenden Besuchern und sorgt für zahlreiche Verletzte, umgestürzte Bäume, Überschwemmungen und Stromausfall:…
Wir bilden eine Personenspürhundestaffel, die seit rund zweieinhalb Jahren besteht. Anders als andere Mantrailer sehen wir uns nicht als Einzelkämpfer, sondern arbeiten im Verbund. Dies gibt uns…
Spätestens seit dem erneuten „Jahrhunderthochwasser“ im Sommer 2013 in Süd- und Ostdeutschland ist Fachleuten und Bevölkerung gleichermaßen bewusst, wie gefährlich und gravierend die…