VDE-Experten kritisieren langsamen Breitbandausbau

VDE unterstützt die Initiative "Fachkräfte für den Glasfaserausbau". Die Initiative geht mit einer Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau online.

PantherMedia / Wavebreakmedia

Der Ausbau der Breitbandversorgung mit Glasfaserkabeln geht in Deutschland nur langsam voran – viel zu langsam, so die Meinung zahlreicher Experten. Die Ziele der Bundesregierung, bis zum Jahr 2025, den ländlichen Raum an die Breitbandversorgung anzuschließen und jedem Haushalt einen Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen, lassen sich kaum erreichen. Deshalb unterstützt der VDE die Initiative "Fachkräfte für den Glasfaserausbau".

"Der Engpass beim Glasfaserausbau ist ein Wettbewerbsnachteil für den Technologiestandort Deutschland. Der VDE engagiert sich auf vielfältige Weise für den Breitbandausbau durch Standardisierung und Qualitätssicherung der Fachkräfteausbildung. Wir begleiten die Initiative ‚Fachkräfte für den Glasfaserausbau‘ deshalb von Beginn an. Zudem bereiten wir derzeit in unserem Experten-Netzwerk aus Bildung, Forschung und Industrie weitere Maßnahmen vor."

Die Ursachen für den verzögerten Glasfaserausbau sind dabei vielfältig: Einerseits fehlt es an Tiefbauunternehmen und qualifizierten Fachkräften. Andererseits kommt es bei der Planung sowie beim Bau der Netze zu Verzögerungen oder Stopps, weil den Genehmigungsbehörden Kenntnis, Kapazität und Ausstattung fehlen.

Initiative geht mit Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau online

Einen ersten Schritt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, unternimmt die Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ nun mit dem Go-Live von www.glasfaserausbau.org. Die Online-Plattform gibt einen Überblick über die bundesweite Weiterbildungslandschaft in diesem Bereich. So können ausbauende Netzbetreiber, Installations- und Tiefbauunternehmen Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeitenden finden. 

Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich beim Glasfaserausbau zu engagieren. Berufstätige, die bereits im Bereich des Ausbaus von Glasfasernetzen arbeiten, erhalten Informationen zu Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten in dieser Branche. Des Weiteren werden Quereinsteiger, Schüler, Auszubildende und Studierende zum beruflichen Einstieg in die Glasfaserbranche ermutigt. Die Webseite wird von den Beteiligten kontinuierlich weiterentwickelt und um aktuelle Informationen für die jeweiligen Zielgruppen ergänzt.

Verwandte Artikel

Motorola Solutions erwirbt 3tc Software, einen Anbieter von Einsatzleitsystem-Lösungen für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei

Motorola Solutions erwirbt 3tc Software, einen Anbieter von Einsatzleitsystem-Lösungen für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei

Motorola Solutions hat 3tc Software übernommen, einen Anbieter von Einsatzleitsystem-Lösungen (Computer-Aided Dispatch, CAD) für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei mit Sitz in Leicestershire, Großbritannien.

Autorisierte Stelle Niedersachsen behält Oberwasser

Autorisierte Stelle Niedersachsen behält Oberwasser

Aufgrund sehr hoher Niederschlagsmengen kam es um die Weihnachtszeit zu einem Hochwasserereignis in Niedersachsen. Neben den Einsatzkräften, beschäftigte die Hochwasserlage auch die Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen (ASDN).

Neue Version 1.1 der Schnittstellenspezifikation „Universal Control Interface“ (UCRI) veröffentlicht

Neue Version 1.1 der Schnittstellenspezifikation „Universal Control Interface“ (UCRI) veröffentlicht

Das Expertenforum Universelle Leitstellenschnittstelle des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation hat eine Ergänzung der Schnittstellenspezifikation „Universal Control Room Interface (UCRI) aus dem Jahr 2020 vorgelegt

: