
Cybercrime-Detektive im Einsatz
Bei einem Sicherheitsvorfall sind spezielle Maßnahmen erforderlich. Gerichte verlangen, dass alle Schritte dokumentiert und Beweise gesichert wurden. Dafür existieren spezielle Tools.
Themen zur professionellen Behördenkommunikation (PMR, Tetra, Digital- und Objektfunk) und Informationstechnik (IT-Sicherheit und Cyberabwehr/Cybersicherheit) im Einsatz und in den Behörden sowie Institutionen.
Bei einem Sicherheitsvorfall sind spezielle Maßnahmen erforderlich. Gerichte verlangen, dass alle Schritte dokumentiert und Beweise gesichert wurden. Dafür existieren spezielle Tools.
Der VDE begrüßt die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, die Blockchain-Technologie strategisch zu fördern. Gemeinsam mit Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden hat der VDE in…
Die Alarm- und Ausrückeordnung bei Rettungsdienst und Feuerwehr (AAO) soll eine möglichst optimale Alarmreaktion sicherstellen, das heißt, in Abhängigkeit von der Art und Schwere eines Notrufs…
KI ist momentan von großem Hype umgeben. Das Security-Produkt muss zur Aufgabenstellung passen, ob KI-basiert oder nicht, ist zweitrangig. KI-Produkte eignen sich besonders, um Unbekanntes…
Ein Mann mit Kapuze sitzt in einem dunklen Keller, das Gesicht nur von grünen Kommandozeilen auf seinem Bildschirm beleuchtet - so stellt man sich Hacker vor. Doch das Stereotyp des…
Der Countdown zur it-sa 2019 läuft, es dauert nur noch etwas über eine Woche. Für einen kleinen Vorgeschmack auf die Aussteller die auf der Messe vertreten sein werden, wird heute die Firma Rohde…
Ein guter Ausgangspunkt für die Feststellung des eigenen Schutzbedarfs ist das Grundschutzhandbuch des BSI. Eine Alternative bilden Sicherheitsstrategien mit den Schwerpunkten: vermeiden,…
Cyber-Angriffe mit der Schadsoftware Emotet haben in den vergangenen Tagen erhebliche Schäden in der deutschen Wirtschaft, aber auch bei Behörden und Organisationen verursacht. Das Bundesamt für…
Während IT-Manager die Ausfallmöglichkeiten ihrer Systeme im Blick haben, entstehen Notfälle häufig durch ganz andere Ursachen: Ausfälle im Bereich Gebäude- oder Kommunikationsinfrastruktur…
UP@it-sa, der erste Start-up-Wettbewerb ausschließlich für Security Start-ups aus der DACH-Region, geht in die zweite Runde. Warum es sich lohnt, mitzumachen, erzählt IT-Seal, Gewinner des…
Anlässlich der PMRExpo 2019 in der Koelnmesse findet am 27. November erneut das Symposium Energiewirtschaft statt. Es richtet sich an Vertreter von Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken und…
ASC Technologies präsentiert seine Aufzeichnungs-, Qualitätsmanagement- und Analytics-Lösungen für Organisationen der öffentlichen Sicherheit, Contact Center und Finanzinstitute auf der GITEX…
Ein schwaches Passwort kann viel Ärger bereiten, wenn es in die falschen Hände gerät. Zugriffs- und Berechtigungskonzepte können davor schützen, müssen jedoch unternehmensweite Gültigkeit…
Der Special Keynote Speaker der it-sa 2019 heißt Misha Glenny. Der preisgekrönte britische Investigativjournalist, Autor des Bestsellers McMafia und Cybercrime-Experte spricht am Donnerstag, den…
Die ssm euromicron GmbH hat den Zuschlag für ein innovatives Gebäudetechnik-Projekt erhalten. Im Rahmen der campusweiten Modernisierung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durch die…
Hyteras Ad-hoc-System ES-100 ermöglicht schnelle Notfallkommunikation im Katastrophenfall - gerade dann, wenn alle normalerweise genutzten Systeme wie Mobilfunknetze oder auch das Festnetztelefon…
Ob Passwort oder Biometrie, viele Sicherheitsverfahren haben selbst Schwächen. Neue Schutzkonzepte sind erforderlich, einige Entwicklungen klingen vielversprechend.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der IT-Branche weist BSI-Präsident Arne Schönbohm zum heutigen "Tag der IT-Profis" auf die Bedeutung der Förderung von Ausbildung und…
Notfälle sind planbar, sagen Fachleute, denn viele Ereignisse werden durch Vorsorge beherrschbar. Wie man mit Gefahren für die IT-Sicherheit umgeht, macht im Ernstfall den entscheidenden…
Ein Jahr nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sind bei den meisten Unternehmen noch nicht alle Punkte umgesetzt. Die promovierte Fachanwältin für IT-Recht, Christiane Bierekoven,…
Am 9. September 2019 kamen im Berliner Tagungswerk rund 80 Interessierte zusammen, um gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und seinen Auftragnehmern Digitale…
Erstmalig auf der it-sa 2019 präsentiert wird das vollständig softwarebasierte Sicherheitssystem R&S®Trusted Endpoint Suite für Windows 10. Von den hochsicheren Lösungen können Besucher…
Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Jeder Vierte wird im Netz Opfer von Betrug, Schadsoftware oder Identitätsdiebstahl.
Die Vornormen der Reihe DIN VDE V 0827 "Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS)" wurden um den Teil 3 ergänzt. Sie bieten eine wichtige Orientierungshilfe für Planer und…
"IT Security Operations - Tagesgeschäft der IT-Sicherheit" war das Motto des dritten IT-Grundschutz-Tag des Jahres, den das BSI zusammen mit der msg systems AG am 29. August in Hanau…
Der PMeV – Netzwerk Sichere Kommunikation hat eine Plattform für einsatz- und sicherheitskritische Breitbandapplikationen gegründet, die sich unter anderem mit der Standardisierung einer…
Mit R&S®Trusted Endpoint Suite stellt der IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der PITS 2019 seine neue, für die VS-NfD-Verarbeitung konzipierte, softwarebasierte Lösung…
Unternehmen müssen ihre individuelle Digitalisierungsstrategie heute in einer Wirtschaftswelt verankern, die sich schneller verändert, als sie ihre Dateien und Daten schützen kann. Weder…
Das Programm der 19. PMRExpo vom 26. bis 28. November 2019 in der Koelnmesse steht. Auf dem Summit Sichere Kommunikation und dem Symposium Energiewirtschaft der internationalen Leitmesse für sichere…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilt die Zulassung bis zur Geheimhaltungsstufe VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH, NATO RESTRICTED und EU RESTRICTED (national) für…
Mit der quelloffenen Browser-Erweiterung "Mailvelope" können Anwender unter Verwendung des Verschlüsselungsstandards OpenPGP auch ohne spezielles E-Mail-Programm verschlüsselte E-Mails…
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie oder auch Payment Services Directive 2, kurz PSD2, der EU ist am 14. März 2019 in Kraft getreten und muss ab 14. September angewandt werden.
Am 17. und 18. August 2019 wird das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit einem Stand beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium des Innern, für Bau…
Nach der im Mai bekanntgewordenen Schwachstelle BlueKeep hat der Software-Hersteller Microsoft am gestrigen Patch-Day weitere schwerwiegende Schwachstellen in den Remote-Desktop-Services (RDS) für…