22.07.2022 •

Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“

In den kommenden Tagen werden deutschlandweit Temperaturen von weit über 30 Grad erwartet. 

Auch wenn das Thema Wärmebelastung und der Appell „Viel trinken!“ mittlerweile fast überall in den Feuerwehren angekommen ist, so möchten wir noch einmal daran erinnern:  Die Berücksichtigung von Wetterbelastungen wie Hitze ist auch eine Führungsaufgabe!
Dies ist nicht nur beim naheliegenden mehrtägigen Einsatz zur Vegetationsbrandbekämpfung der Fall, sondern beispielsweise auch beim Ablöschen eines PKWs mit Atemschutz in der prallen Sonne. HIER gibt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Förderpreis „Helfende Hand 2024“

Förderpreis „Helfende Hand 2024“

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind am heutigen Dienstag bei der Verleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geehrt worden.

Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ erreicht Meilenstein

Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ erreicht Meilenstein

In ganz Deutschland wünschen sich Ehrenamtliche des Zivil-und Katastrophenschutzes Verstärkung. Unter dem Motto „Egal was du kannst, du kannst helfen" präsentiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK)...

Wegweisende Tagung in turbulenten Zeiten

Wegweisende Tagung in turbulenten Zeiten

Rund 60 Führungskräfte haben sich zu einer zweitägigen Fachtagung am Standort Loy des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) getroffen.

: