
Workshops und Einsatzübungen bei FIREmobil in Welzow
Die Leistungsschau im Bereich Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen findet vom 19. bis 21. September 2024 im brandenburgischen Welzow statt.
Themen rund um die Abwehr von Schäden durch Brand und zur technischen Hilfeleistung (Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr).
Die Leistungsschau im Bereich Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen findet vom 19. bis 21. September 2024 im brandenburgischen Welzow statt.
Tausende von Kohlenmonoxidvergiftungen jährlich in deutschen Haushalten
Der TÜV-Verband veröffentlicht den Baurechtsreport 2024. Gut jede vierte Brandschutzanlage weist wesentliche Mängel auf. Energiewende stellt Brandschutz vor neue Herausforderungen.
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist dem Expertennetzwerk des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk e.V. (PMeV) beigetreten.
Moderne Technik unterstützt hessische Brandschützerinnen und Brandschützer künftig bei der Waldbrandbekämpfung.
Team Magdeburg-Olvenstedt belegt Platz 14 in der Gesamtwertung, Kummer Platz 15 in der Einzelwertung Gemischt und Oberneukirchen Platz 6 in der Mädchenwertung
Dieses innovative Behältersystem zeichnet sich durch seinen schnellen Aufbau, die hohe Robustheit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus
Die Fachmesse FIREmobil wird sich vom 19. – 21. September 2024 in Welzow (Brandenburg) mit Einsatzkräfte auf den aktuellen Stand von Technik und Taktik bringen.
Das BMG unter neuer Leitung Anfang Juni einen neuen Entwurf eines Notfallgesetzes (NotfallG) zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland vorgelegt, das noch in diesem Jahr verabschiedet werden…
Die technische Hilfeleistung macht heute mehr als 80 % der Feuerwehreinsätze aus. Bis jetzt war der Schutz von Feuerwehrkräften bei diesen Einsätzen jedoch mit Kompromissen verbunden .
Sein Herz schlägt für die Feuerwehr und sein Engagement gilt der Krebsprävention von Feuerwehrmännern und -frauen.
Gut angekommen: Im Rahmen des 14. Konvois der Feuerwehr-Hilfsbrücke Ukraine des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg wurde auch eine Drehleiter überführt.
Mehr als 250.000 Kunden, 5.000 Artikel: Guter Partner für viele Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband erneuert Vereinbarung mit polnischem Pendant
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat die Gründung eines Referates für das Thema „Rettungsdienst“ beschlossen.
Der 12. Bundesfachkongress am 12. September 2024 steht unter dem Motto „Kommunikation und Führung“
Die Uniform ändert sich, die Expertise bleibt: Beim Thema Gefahrstoffe ist Philipp N. als Hauptbrandmeister bei der Feuerwehr in Dortmund und als Oberleutnant in der ABC-Zelle bei der Bundeswehr…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eindringlich an die Bundesländer appelliert, mehr für die Sicherheit von Einsatzkräften zu unternehmen.
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sucht Interviewpartner
CTIF-Delegiertenversammlung erteilt Zuschlag für Durchführung in Deutschland
Wenn der Einsatzbefehl „Waldbrand“ oder „Vegetationsbrand“ lautet, dann wissen die Kameradinnen und Kameraden: In den kommenden Stunden und gelegentlich sogar Tagen wird es extrem fordernd…
Aus technischer Sicht ist der Müller Safety Trailer ein Lkw-Anhän- ger, der große Nutzlasten bis zu 14,3 t transportieren kann und über eine wasserdicht schließende, hydraulische Auffahrrampe…
Die ENDRESS Lichtmastanlagen bieten die ideale Kombination aus Mobilität, Licht und Leistung für die unterschiedlichsten Einsatzorte.
Die Einsatzkleidung GRISU WILDLAND wurde entwickelt als eine perfekt für die Waldbrandbekämpfung geeignete PSA, die Qualität und Komfort verbindet.
Werkfeuerwehr Mercedes-Benz nutzt Feuerwehr-Multifunktionsanhänger
Experten zeigen Taktik und Technik an der Feuerwehrschule MEYER PORT4. Über 60 Einsatzkräfte waren der Einladung zu einem Fachseminar mit dem Thema „Einsätze mit Lithium-Energiespeichern“…
Endlich ist es so weit: Für mobile Belüftungsgeräte, kurz Lüfter genannt, gibt es einen Standard, der sie objektiv vergleichbar macht.
Die vfdb fordert unter anderem eine Anpassung von Ausbildung und Ausrüstung der Einsatzkräfte sowie die Schaffung funktionsfähiger Führungsstrukturen.
Vertreter von DFV und LFV Hessen informieren sich auf der Erdfunkstelle Usingen bei MBS
Immer wieder kommt es im Freiwilligendienst zu tragischen Unfällen. Was steht den Hinterbliebenen zu und sind sie in jedem Fall vor finanziellen Schäden geschützt?
Fachmesse für das moderne Rettungswesen und die Gefahrenabwehr ist der Marktplatz für zukunftsweisende Technologien sowie neue und bewährte Materialien, Produkte und Anwendungen der Branche
Fahrzeugbau-Spezialist Balthasar Göbel & Sohn aus Aschaffenburg entwickelt erstmals Wechselmodule für den Katastrophenschutz
Wichtige Erkenntnisse zum Umgang von Elektrofahrzeugbränden auf Fähren gesammelt.
Aufgrund ihrer hervorragenden filmbildenden Fähigkeiten wurden in der Vergangenheit bevorzugt Löschmittel mit Fluor-Verbindungen zur Brandbekämpfung eingesetzt. Jedoch gibt es entscheidende…
Roman Poseck: „Mit den neuen Gerätewagen für die Brandschutzerziehung wollen wir Grundschul- und Kindergartenkinder für das wichtige Thema Brandschutz sensibilisieren.“