15.05.2019 •

G.i.L. Version S-150

VennTec GmbH - Markierungsleuchten und Sicherheitstechnik

VennTec GmbH

Die Markierungsleuchte G.i.L S-150 wurde in erster Linie für den Rettungsdienst entwickelt, wird aber auch von Werkfeuerwehren, Sicherheitsdiensten und Privat-Unternehmen genutzt.

G.i.L S-150 lässt sich, dank der Trägerplatte, auf jeglichen Untergründen anbringen Und wieder rückstandslos entfernen. Mit G.i.L S-150 lassen sich Einsatzstellen, z.B. im Mehrfamilienhaus, mit Etage und Richtung markieren. Sie dient als „Türoffenhalter“ für nachfolgende Kräfte.

Beispiel: Das nachfolgende Notarzt Team kann sofort die Etage und Richtung an der geöffneten Tür erfahren, ohne lange nach der richtigen Türklingel zu suchen. Anfahrten, Fluchtwege und Sammelplätze lassen sich ebenfalls mit G.i.L S-150 innerhalb von Sekunden markieren.

Mit G.i.L. S-150 markierte Tür zur leichten Erkennung für die nachfolgenden... EKG_Ohne Corpuls Beschriftung G.i.L. S-150 Gil mit Trägerplatten

Trägerplatte-MAGNET

…hält auf allen magnetischen Oberflächen und kann immer wieder verwendet werden. Falls keine magnetische Oberfläche auffindbar ist, lässt sich die Trägerplatte-MAGNET auch ankleben und wieder rückstandslos entfernen.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Trainings zur Verkehrssicherheit, Modenschauen für Schutzkleidung und themenreiches Bühnenprogramm auf Fachmesse 112RESCUE

Trainings zur Verkehrssicherheit, Modenschauen für Schutzkleidung und themenreiches Bühnenprogramm auf Fachmesse 112RESCUE

Seit Ihrem Start im Jahr 2023 hat sich die Fachmesse 112RESCUE als ein zentraler Branchentreff für Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen aus Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz etabliert.

Neue Wege der Desinfektion

Neue Wege der Desinfektion

Plasma – für viele klingt das wie ein Wort aus einem Science-Fiction-Film. In der Schule haben wir alle die drei verschiedenen Aggregatszustände – fest, flüssig,
gasförmig – gelernt, und nun soll es da noch mehr geben?

Persönliche Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Persönliche Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Rettungsdienst gewährleistet einerseits Funktionalität und Schutz, andererseits soll sie auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen und eine Warnwirkung entfalten.

: